• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Augeninfarkt / Arterienastverschluss mit 39

TEST TEST TEST 123

grujor

New member
Guten Tag,

bei mir wurde ein Arterienastverschluss im rechten Auge festgestellt. Das Sichtfeld ist < 50%. Im oberen Bereich sehe ich noch.
Ich bin 39 und eigentlich ganz fit. Leider ist bis zur Diagnose viel Zeit vergangen trotz stationärer Behandlung. Vorhofflimmern wurde erst jetzt als Ursache festgestellt und ich nehme nun gerinnungshemmer um weitere Schäden zu vermeiden.

meine Fragen:
gibt es Leidensgenossen? Ärzte geben mir unterschiedliche Perspektiven. in der Regel wird gesagt es bleibt so aber das gesunde Auge übernimmt. Oberärzte meinen jedoch es bessert sich auf Grund Alter wieder ein wenig aber Umfang ist unsicher.
Mit leitender Tätigkeit im IT Umfeld mache ich mir natürlich auch Gedanken. Ist das schon ein Fall für Behinderungsgrad und/oder Berufsunfähigkeit?

vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung berichten.

vielen Dank

Jörg
 
Da Sie noch ein gesundes Auge haben, dürfte ein Behinderungsgrad oder gar Berufsunfähigkeit für PC-Arbeit nicht gegeben sein.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Nach meinen Recherchen wird der Behinderungsgrad scheinbar bei eingeschränkten sichtfeld vom besseren Auge bestimmt.
Deckt sich mit ihrer Aussage.
 
Hallo, ein retinaler Arterienverschluss ist eine ernste Sache, die sich ggf. in einer sog. Amaurosis Fugax manifestiert - einer reversiblen kurzzeitigen Blindheit des betroffenen Auges. Ein längeres Auftreten von mehr als 2 Stunden führt in der Regel jedoch schon zu irreversiblen Defekten. Die Behandlung und weitere Kontrolle des ursächlichen Gefäßverschlusses steht absolut im Vordergrund, um nicht weitere Ereignisse zu riskieren (zerebrale Durchblutungsstörungen, Karotisstenose etc.).

Die Abklärung hinsichtlich einer Berufs- oder gar Erwerbsunfähigkeit erfolgt über eine entsprechende gutachterliche Untersuchung. Ich denke aber, dass bei Ihnen eine relevante Einschränkung zur Zeit nicht vorliegt. Regelmäßige internistische, kardiologische, augenärztliche und neurologische Kontrollen scheinen hier jedoch angebracht.
 
Noch etwas zur Prognose - unter Vorbehalt und in Unkenntnis der Befunde: der Sauerstoffmangel der betroffenen Netzhautzellen ruft in der Regel irreversible Schäden hervor, und eine Besserung ist eher nicht mehr zu erwarten.
 
Back
Top