• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Augen fallen zu ohne Müdigkeit

TEST TEST TEST 123

ElisabethBau

New member
Dringend auf der Suche nach Hilfe:
Meine Mutter leidet nun bereits seit über einem Jahr an einer Erkrankung und kein Arzt kann uns weiterhelfen! Die Diagnose „Blepharospasmus“ (Lidkrampf) wurde zwar diagnostiziert, jedoch die einzige Behandlungsmethode nämlich „Botox“ hilft nicht. Es wurden bereits zwei Versuche der Nervenlähmung durchgeführt, jedoch ist es dadurch schlimmer als besser geworden. Die Augen fallen regelrecht zu und sie tut sich sehr schwer, diese mit eigener Kraft offen zu halten. Es wird immer schlimmer und sie kann auch nicht mehr alleine aus dem Haus weil sie durch das Schließen der Lider nichts sieht. Jetzt ist auch noch starkes Nervenbrennen im gesamten Gesicht dazugekommen. Wir waren bei unzähligen Augenärzten, Neurologen und Rheumatologen, haben sämtliche mögliche Untersuchungen durchführen lassen, bis jetzt alles erfolglos.
Jetzt hat sie auch noch Atemnot dazubekommen. Wir wissen nicht mehr weiter und hoffen so sehr, dass es hier vielleicht irgendjemanden gibt, der einen ähnlichen Fall kennt.
 
Guten Abend, ElisabethBau,
vielleicht sollte das Krankheitsbild einer Myasthenie vom Neurologen ausgeschlossen werden, falls das noch nicht geschehen ist...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Liebe Fr. Prof. Dr. med. Liekfeld, vielen lieben Dank für die rasche Rückmeldung. Ja, Myasthenie wurde vom Neurologen bereits ausgeschlossen. LG Elisabeth B.
 
Guten Tag, Frau Bau,
alternativ könnte auch ein Blepharospasmus ausgeschlossen werden...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Eine weitere Ursache könnte auch eine Störung des Sympathikus darstellen, was u. U. zu einem sog. Horner-Syndrom führen und einen sehr weiten Symptomkomplex beinhalten kann - nicht nur an den Augen. Als differentialdiagnostische Möglichkeit sollte man dies m. E. sicher ausgeschlossen haben! Ansprechpartner hierfür wären Neuroophthalmologe und Neurologe.
 
Ein Neurologe ist sicher nicht verkehrt...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Liebe Fr. Prof. Dr. med. Liekfeld,
Blepharospasmus wurde teilweise festgestellt - jedoch hilft keine einzige Methode, die normalerweise bei dieser Diagnose helfen sollte. LG
 
Lieber gast007,
danke für den Tipp - werden wir beim nächsten Termin mit einem Neurologen erfragen. Leider waren wir bereits bei 5 Neurologen - bis jetzt erfolglos. Vielen Dank trotzdem! LG
 
Guten Tag, Frau Bau,
das hört sich wirklich komplex an. Da habe ich leider auch keine weiteren Tipps aus der Ferne...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Liebes Forum,

das Krankheitsbild meiner Mutter hat sich nun dahingehend geändert, dass sie zwar die Augen mit eigener Kraft öffnen kann (ist problemlos möglich), jedoch das Öffnen ein starkes Brennen mit sich bringt. Dh ihre Augen brennen sehr stark und nur wenn sie die Augen geschlossen hält, das Brennen zu ertragen ist. Das Brennen wurde durch die Botox-Injektion leider stärker - diese hat sie erhalten, da zuerst vermutet wurde, dass sie einen Blepharospamus hat. Augentropfen zur Befeuchtung etc. sind nicht wirksman.

Vielleicht hat jemand eine Idee, was das starke Brennen verursachen könnte? Neurologisch wurde alles abgeklärt - "leider" ohne Diagnose.

Herzlichen Dank im Vorab!
 
Guten Abend, ElisabethBau,
das hört sich nach einem sehr starken Befund eines "trockenen Auges" an. Typisch wäre auch dafür, dass es durch Botox schlimmer geworden ist. Da müssten sehr häufige Augentropfen (eventuell sollte man das Produkt wechseln) die Beschwerden mildern...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top