• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

auge abkleben und augentabletten

TEST TEST TEST 123

suse1974

New member
hallo

ich mal mal 2 fragen...die eine ist schnell gestellt....in der drogerie und apotheke werden ja viele nachungsergänzungen für die augen angeboten...für besseres sehen, und gegen nachtblindheit...mich würde mal interessieren, ob diese tabletten wirklich etwas dzu beitrage, oder ob das reine geldmacherei ist.....?!

die zweite frage......als kind hab ich geschielt und mir wurde teilweise das auge abgeklebt..naja. mein schielen ging nie richtig weg, war aber auch nicht schlimm....durch einen infekt ist es ein wenig schlimmer geworden...meine frage ist...bringt es was. wenn man das auge jetzt auch ab und an für nen zeitraum abklebt...oder ist das jetzt nicht mehr relevant? da ich eh immer das gefüphl habe mein schielendes auge zu "spüren", empfinde ich es als angenehm, wenn ich eine zeitlang das gesunde abgeklebt habe und mit dem "kranken" gucken musste und dann die abdeckung abgenommen habe...ich habe dann nicht mehr so das gefühl das schielende auge zu merken.....

danke...gruss
 
Re: auge abkleben und augentabletten

Hallo,

zu Frage 1: es handelt sich hier insbesondere um Vitamin A Präparate. Dieses Vitamin ist wichtig für die Bildung von Rhodopsin, dem sogenannten "Sehpurpur". Ein Vitamin A Mangel kann im Extremfalle zu erheblichen Sehstörungen führen, insbesondere auch bei Kindern. Wenn der durchschnittliche Tagesbedarf eines Erwachsenen von 1,6 mg unterschritten wird, können Nahrungsergänzungsmittel, die Vitamin A enthalten, durchaus sinnvoll und empfehlenswert sein. Allerdings ist in einer ausgewogenen Ernährung in der Regel ausreichend Vitamin A enthalten, insbesondere in rohen Karotten und Karottensäften, Rinderleber, Leberwurst oder Butter. Vitamin A wird vom Körper nur schwer abgebaut und reichert sich insbesondere in der Leber an. Es sollte also auf ein ausgewogenes Verhältnis geachtet werden. In der Regel informieren die Apotheken und Drogerien aber eigentlich sehr bereitwillig und kompetent. Vielleicht fragen Sie dort auch einfach mal nach. Gleichwohl sind krankhaft bedingte Sehstörungen mit solchen Mitteln nicht zu verbessern und bedürfen in jedem Falle der ärztlichen Behandlung.

Zu Frage 2: das Abkleben eines Auges (Okklusion) beseitigt nicht ein Schielen, sondern eine daraus ggf. resultierende funktionelle Schwachsichtigkeit (Amblyopie). Die Erfolgsaussichten, eine Amblyopie zu behandeln, also die Sehschärfe zu verbessern, tendiert bei Erwachsenen gegen Null. Es ist also nicht zu erwarten, dass ein weiteres Okkludieren Ihres besseren Auges das Sehvermögen des schielenden signifikant steigert. Es gibt jedoch das Risiko, dass sich bei unsachgemäßem Abkleben ungewollte Doppelbilder einstellen können, die im schlechtesten Falle auch bestehen bleiben. In Unkenntnis Ihrer Befunde kann man von dieser Stelle aus sicher keine Prognose treffen, jedoch würde ich dazu raten, eine Orthoptistin in der Sehschule eines Augenarztes auzusuchen und die Möglichkeiten und Risiken mit ihr zu klären. Wenn Sie sich nach einem gelegentlichen Abkleben deutlich besser fühlen, mag dies durchaus Sinn machen. Man sollte aber zuvor die Situation beurteilen, um keine unerwünschten Nebenwirkungen auszulösen.
 
Re: auge abkleben und augentabletten

Guten TAg,
die Nahrungsergänzungsmittel können für einige Augenveränderungen sinnvoll sein, z.B. eine sogenannte Makuladegeneration (aber auch hier "bewiesen" nur für bestimmte Formen). Ggf. ist eine Beratung durch den Augenarzt sinnvoll, um zu erfragen, was konkret sinnvoll sein kann.
Eine Sehverbesserung ist durch eine "Abklebe-Therapie" jenseits des 6. oder spätestens 12. Lebensjahres nicht mehr zu erwarten.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top