• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Aufblitzen in der Mitte des Sichtfelds

TEST TEST TEST 123

mCgREGOR

New member
Guten Tag,

ich habe seit ca. 1,5 Jahren in der Mitte des Sichtfelds eine Art "Aufblitzen", das bei hellen Lichtverhältnissen kaum wahrnehmbar, im Halbdunkel sehr viel stärker wird. Ich habe auch immer mal wieder kleinere Stellen, wo ich ein Aublitzen wahrnehme. Diese Stellen bleiben meist nur für wenige Minuten, einige aber auch über Monate. Sehr stark entstehen solche Stellen beim Sport. Einmal als eine dieser Stellen besonders stark war, meinte die Augenärztin, sie würde eine kleinere Blutung der Netzhaut erkennen.
Ich war schon bei mehreren Augenärzten, die alle nichts erkennen konnten (Bis auf die Blutung). Ein MRT des Schädels und eine Sehnervuntersuchung wurden schon OB gemacht. Auch ein 24-Stunden EKG wegen Abklärung von Bluthochdruck wurde schon gemacht ohne Auffälligkeit.

Seit ca. 3,5 Jahren habe ich Glaskörpertrübungen mit Wetterblitzen in der Dunkelheit.

Außerdem habe ich, wobei ich nicht weiß, ob das etwas damit zu tun hat, bis vor ca. 2 Jahren für 1,5 Jahre Nasonex benutzt. Davon bekam ich starke Kopfschmerzen. Außerdem bekam ich ca. 2 mal im Jahr Netzhautdurchblutungs-Störungen, die etwas schwer zu beschreiben sind (ich kann das gerne noch näher ausführen). Der Grund, warum ich Nasonex nicht sofort absetzte war, dass diese Nebenwirkung derart zeitversetzt zur Einnahme passierten, dass ich sie nicht damit in Verbindung brachte. Aber beides verschwand nach dem Absetzen.

Durch Zufall habe ich herausgefunden, dass die Symptome bei der Einnahme von Aspirin etwas besser werden (so zumindest mein ziemlich sicherer Eindruck).

Was sollte ich tun, bzw. was könnte es sein?

Gruß,

mCgREGOR
 
Du schreibst nichts von Alter, Geschlecht, Beruf, weitere ärztliche Vorgeschichte (Internist, Neurologe), genaue Werte Brillenrezept usw. Wäre etwas hilfreich für eine Ferndiagnose.
 
Ich bin 24, männlich und Student. Ich habe -7 bzw. -3,5 Dioptrien. Sowohl der Neurologe als auch der Internist fanden nichts.
 
Dann würde ich mal aus der Ferne einen sogenannten "Zug" des Glaskörpers an der Netzhaut vermuten. Daher auch die stärkeren Symptome beim Sport. Von Sport grundsätzlich abzuraten macht nicht so viel Sinn, jedoch ruckartige Kopfbewegungen könnten vermieden werden. Es besteht grundsätzlich zukünftig die Gefahr von weiteren Netzhautveränderungen. Auch eine an sich komplikationslose Glaskörperabhebung könnte kritisch werden. Mindestens 1x im Jahr und bei Veränderungen zum Augenarzt.
 
Vielen Dank für die Antwort!
Könnte man das denn sicher überprüfen, ob es eine Glaskörperabhebung ist?

Gruß,

mCgREGOR
 
Der Arzt sieht das wenn er darauf achtet bei der Netzhautkontrolle mit weiter Pupille. Wäre aber im Moment erstmal nicht zu vermuten und tritt auch erst im höheren Alter bei so ziemlich jedem auf. Sie hebt sich auch nicht vollständig ab.
 
Guten Abend, mCgREGOR,
ich denke, es sind im Wesentlichen alles Phänomene, die mit den Glaskörpertrübungen zusammenhängen, die typisch gehäuft bei Kurzsichtigen auftreten.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top