• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

auch@Dr. Keuthage: 5h-Pause zw. 3 Mahlzeiten, Frage nach der 3h-Messung postprandial

TEST TEST TEST 123

Tom61

New member
Moinmoin Mädelz und Jungs, guten Morgen, sehr geehrter Herr Dr. Keuthage,

im Oktober habe ich den nächsten Praxistermin und mich aber auch zu einer individuellen Ernährungsberatung angemeldet.
Meine Fragen sind notiert.

Bis dahin kann man mit der Praxis jederzeit per e-mail kommunizieren; auch der Diabetologe antwortet innerhalb kürzester Zeit therapiebegeleitend.

Mit der Bestätigung für meine Ernährungsberatung teilte mir die Beraterin schon mal als 1. Tipp mit: 3 Mahlzeiten am Tag: dazwischen mindestens 5h Pause, außer Wasser, Kaffee und Tee nix.

Passt super in meinen "Fressplan", da ich eh kaum Hunger habe durch Xultophy und Hydromorphon...mehr als 3 Mahlzeiten ess ich nicht, nur auf die 5h-Pause hab ich noch nie bewusst geachtet...

Ich muss sagen, die 5h-Pause ist sehr wirkungsvoll.

Jetzt habe ich eine Frage:
Normalerweise messen wir: Nüchtern, präprandial und 3h postprandial.
Ist dann die 3h-Messung postprandial noch sinnvoll und aktuell??
 
Die 5h Pause sind sicher keine schlechte Idee, der Nutzen ist aber auch nicht belegt. Wenn postprandial, dann ist die Messung nach 2h üblich. Die Frage ist aber, ob so viele Messungen notwendig und von der Krankenkasse zu zahlen sind.
 
Back
Top