• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Atemnot bei Lungenkrebs

  • Thread starter Thread starter Sabine E.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Sabine E.

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wurst,
mein Vater leidet an Lungenkrebs im Endstadium, er gilt seit 3 Wochen als austherapiert. Er leidet täglich stärker an Atemnot und das ist sehr erschreckend zu beobachten. Zur Zeit bekommt er Cortison, Morphintropfen und seit kurzem hat er eine Sauerstoffflasche. Aber das alles erleichtert ihm das Atmen nicht.
Meine Frage an Sie, gibt es eine Methode oder Medikament das diese schreckliche Atemnot lindert?
Er ist nicht bereit noch irgendwelche Eingriffe oder Arztwechsel vorzunehmen, was ich gut nachvollziehen kann. Aber ist es nötig daß das Ende so qualvoll wird?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruß Sabine E.
 
RE: Atemnot bei Lungenkrebs



Sabine E. schrieb:
-------------------------------
Sehr geehrter Herr Prof. Wurst,
mein Vater leidet an Lungenkrebs im Endstadium, er gilt seit 3 Wochen als austherapiert. Er leidet täglich stärker an Atemnot und das ist sehr erschreckend zu beobachten. Zur Zeit bekommt er Cortison, Morphintropfen und seit kurzem hat er eine Sauerstoffflasche. Aber das alles erleichtert ihm das Atmen nicht.
Meine Frage an Sie, gibt es eine Methode oder Medikament das diese schreckliche Atemnot lindert?
Er ist nicht bereit noch irgendwelche Eingriffe oder Arztwechsel vorzunehmen, was ich gut nachvollziehen kann. Aber ist es nötig daß das Ende so qualvoll wird?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruß Sabine E.
 
RE: Atemnot bei Lungenkrebs

Leider gibt es da kein Patentrezept. Vielleicht helfen Tranquilizer (Beruhigungsmittel) etwas. Dann ist zumindest der Atemantrieb und damit der subjektive Leidensdruck geringer. Auch die anderen Medikamente, die Sie schon angeben, sollten großzügig gegeben werden, um das Leiden nicht unnötig zu vergrößern. Viel trinken ist auch wichtig und verbessert die Lungensituation.
 
Back
Top