• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Atemabhängige Rückenschmerzen - nichts hilft

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Hallo Herr Dr. Gumpert,

seit ca. 2 Wochen habe ich Schmerzen im linken oberen Rücken, genauer gesagt zwischen Wirbelsäule und Schulterblatt. Diese verstärken sich bzw. kommen erst bei tiefer Einatmung.
Ich habe zu Hause alle möglichen Übungen probiert, da ich an eine blockierte Rippe dachte. Es hat auch jedes Mal ziemlich geknackt, an den Schmerzen hat sich jedoch nichts geändert. Auch mein Hausarzt dachte an eine blockierte Rippe und versuchte die Blockade manuell zu lösen, dies brachte keine Schmerzerleichterung. Zusätzlich sollte ich 3 Tage lang 3 x täglich Ibuprofen 600 nehmen. Das Schmerzmittel hat allerdings absolut nichts gebracht, nicht mal eine kleine Besserung.
Mein Hausarzt möchte mir nun Physiotherapie verschreiben.
Da die Schmerzen mich quälen, habe ich selbst im Internet recherchiert und bin auf die schlimmsten Sachen gestoßen (z.B. bösartige Tumore, Wirbelsäulemetastasen). Deshalb hätte ich gerne ein bildgebendes Verfahren, insbesondere weil die Schmerzmittel überhaupt keine Wirkung zeigten. Mein Arzt hält dies aber für unnötig und ich solle erstmal zur Physio gehen.

Würden Sie sich dieser Meinung anschließen? Welche Ursachen könnten die Schmerzen noch haben und wieso zeigen die Schmerzmittel keine Wirkung?

Vielen lieben Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Viele Grüße

Chiara
 
Ihre Beschwerden sprechen eher für ein Problem mit der BWS
(Brustwirbelsäule).
Diese müssen nicht gravierend sein u. können tatsächlich
mit einer Physiotherapie u. Hausaufgaben gut in den Griff
zu bekommen sein.
Wichtig wäre jedoch eine klare Diagnose!

Gute Physiotherapeuten können die Problematik durch Ihre
Schilderung zwar einigermaßen einschätzen, sind auch in der Lage
durch bestimmte Griffe Ihre Situation zu bestimmen u. eventuell
manuell eine Besserung herbei zu führen.
Wichtig ist jedoch die Diagnose !

Das Ibuprofen hier keine Wirkung zeigt ist nicht ungewöhnlich.
Es wirkt nur bei Entzündungen.
Sollte hier ein Bandscheibenvorfall od. eine Wirbelverschiebung
Auslöser für die Beschwerden sein u. zu Nervenschmerzen führen
kann Ibuprofen nicht wirken.

Ihre Internetsuche wie bisher können Sie vergessen !

Wenden Sie sich an einen Orthopäden, spezialiasiert auf
oberen Rücken. (BWS -HWS).
MfG
 
Hallo Bagh11,

vielen Dank für Ihre schnelle und vor allem ausführliche Antwort.
Ihre Schilderungen haben mich beruhigt.

Ich werde nun die Physiotherapie versuchen (morgen ist der erste von sechs Terminen manuelle Therapie) und falls diese keine Wirkung zeigt, einen Orthopäden aufsuchen.

Die aktuelle Diagnose lautet: Blockierung BWS (G), Rückenschmerzen (G), Funktionsstörungen/Schmerzen durch Gelenkfunktionsstörung
(so steht es auf der Heilmittelverordnung)

Ich hoffe sehr, dass der Physiotherapeut hier weiterhelfen kann. Weiterhin werde ich mich regelmäßiger bewegen und versuchen, meinen Rücken zu stärken.

Viele Grüße

Chiara
 
Dann wünsche ich Ihnen alles Gute u. viel Erfolg.

Hier ein Link zur Information allgemein:
https://www.netdoktor.de/krankheiten/wirbelblockade/

Unter:
Blockierung BWS (G),
können Sie selbst noch mal suchen.

Jedenfalls nicht verrückt machen.
Sie werden etwas Geduld brauchen !

Falls 6 Behandlungen in der Physiotherapie eventuell nicht
ausreichen, könnten Sie diese verlängern lassen.
Jedenfalls auch mit dem Therapeuten offen sprechen wenn sich
etwas positiv od. negativ verändert.

Eine weiterführende spätere Alternative wäre es, sich in einem
Sportstudio anzumelden, das unter anderem Kurse
für solche Situationen unter ärztlicher u. od. physiotherapeutischer
Betreung anbietet, die sogar teils v. den Krankenkassen
übernommen werden.
Hier müßten Sie sich selbst informieren.
Gute Besserung
MfG
 
Back
Top