• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Astrozytom

  • Thread starter Thread starter max
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

max

Guest
Hallo,
ein 30jähriges Mitglied unserer Familie ist an einem fibrillärem Astrozytom II erkrankt.
Der Tumor konnte bis auf einen kleinen Rest entfernt werden, da dieser Rest nahe den motorischen Zentren lag.
Sollte im Anschluß an die Operation eine Bestrahlung erfolgen? Würde diese schonender bezüglich den motorischen Zentren sein als die OP?
Was ist über die Prognose zu sagen? Gibt es Erfahrungen, daß Astrozytome II gar nicht mehr wachsen oder rezidivieren? Was besagt die histologische Diagnose "fibrillär" bezüglich der Prognose bzw. Entartungswahrscheinlichkeit?
Vielen Dank
Max
 
RE: Astrozytom

Die Prognose nach weitgehend totaler Operation ist recht gut (60 - 90% nach 5 Jahren).
Die Frage zielt darauf, ob man gleich bestrahlen soll (postop. 54 Gy) oder beobachtet und erst bestrahlt, wenn ein erneutes Wachstum nachweisbar wird. Dazu gibt es einige Studien. Der Unterschied zwischen diesen beiden Gruppen war nicht sehr groß, so daß beobachtendes Zuwarten i.allg. vertretbar ist (regelmäßige MR-Kontrolle). Es ist sicher empfehlenswert, nach Risikofaktoren zu suchen: Wie groß ist das Wachstumspotential des (fraglichen) Tumorrestes - das kann man mit einer PET Untersuchung klären (Einsatz einer radioaktiv markierten Aminosäure: 11-C Methionin). Fragen Sie in den ausgewiesenen PET-Zentren nach (z.B. München, Klinikum Rechts der Isar).
Ist eine Wachstumspotential nachweisbar oder wahrscheinlich, sollte man eventuell frühzeitiger bestrahlen. Man sollte dann auch an eine stereotaktische Bestrahlung denken.
 
Back
Top