• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Astrozytom III

  • Thread starter Thread starter Uli
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

U

Uli

Guest
Hallo!

Bei meinem Vater (56) wurde ein inoperables anaplastisches Astrozytom diagnostiziert.
Er bekommt jetzt 30 Bestrahlungen und eine Chemotherapie mit Syrea(Hydroxycarbomid). Zusätzlich erhält er H15, Fortecortin und Glycerin.

Wer kann mir Tipps, Anregungen oder was auch immer zum Thema geben?

Gruß,
Uli
 
RE: Astrozytom III

Beim anaplastischen Astrozytom ist die Prognose besser als beim Glioblastom. Durch eine Do-siseskalation im Tumorbereich könnte hier eher die Prognose verbessert werden. Es erhebt sich daher die Frage, ob man nach 60 Gy nicht noch eine kleinfeldrige Aufsättigung bis mindestens 70 Gy oder sogar noch höher durchführt. Wie sinnvoll das ist, hängt vom identifizierbaren Resttumor ab, den man der MRT am besten darstellt. Eine solche Aufsättigung könnte eventuell an einem speziellen Beschleuniger durchgeführt werden, der für die Hochpräzisionsradiotherapie besonders geeignet ist (Mikromultileaf-Kollimator usw.).
 
Back
Top