• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Asthma und Sport

TEST TEST TEST 123

Luftholer

New member
Hallo,

ich habe seit kurzem Asthma. Mein Lungenarzt ist nicht zufrieden mit den Lungenfunktionswerten und möchte mir jetzt Kortisonspray (Foster 100/6) aufschreiben. Ich frage mich nur, ob das unbedingt sein muss.
Ich bin eigentlich Sportstudentin und habe in letzter Zeit gemerkt, dass ich nach dem Schwimmtraining immer so starken Husten und Luftprobleme habe. Auch nachts huste ich viel. Ich kenne das gar nicht von früher. Ich hatte vor einigen Monaten einen Infekt und seitdem spinnen meine Bronchien.
Was soll ich tun? Ist es richtig so früh Kortison zu verschreiben? Hat das Asthma irgendwelche Folgen, wenn man es nicht behandelt? Ich habe in letzter Zeit vor dem Sport Salbutamol genommen und dann geht es besser. Darf ich jetzt mein Sportstudium fertigmachen oder ist das alles zu vergessen?

Viele Grüße und danke
 
Hallo,

gerade weil Sie die Probleme nach dem Sport haben, sollten Sie auch die Therapie annehmen.
Mit einer richtig eingestellten Therapie besteht auch kein Grund keinen Sport machen zu können. Ein unbehandelndes Asthma kann chronisch werden und dann hätten Sie auf jeden Fall noch mehr Probleme ..... daher bitte dem Arzt vertrauen und den Therapievorschlag auch annehmen und durchführen. Zu verlieren haben Sie nichts .... im Gegenteil.

Katzenauge
 
Hallo,

ich kann mich hier Katzenauge nur anschliessen und empfehle auf jeden Fall die Einnahme einer adäquaten medikamentösen Therapie.
Basistherapie bei einem Asthma ist immer ein Kortisonspray da hauptursächlich für die asthmatischen Beschwerden eine Entzündung ist. Diese kann nur durch ein Kortison behandelt werden. Bei bereits dauerhaft oder zeitweise stärker verkrampften Bronchien kommt hier noch eine langwirksame bronchienerweiterende Therapie hinzu.
Im Falle von Foster wären beide Wirkstoffe in einem Medikament vereint.
Zusätzlich gibt man zur Sicherheit dem Patienten noch ein s.g. Notfallspray, einen kurzwirksamen Atemwegserweiterer - in Ihrem Fall das Salbutamol - hinzu.
Auch ich empfehle meinen Patienten in vielen Fällen vor dem Sport die Einnahme von 1-2 Hub Salbutamol um einem Asthmaanfall vorzubeugen.
Asthma und Sport gehören unbedingt zusammen, wobei auf ein paar Verhaltensmaßnahmen zu achten ist. Für Asthmatiker sind eher Ausdauersportarten geeignet, da schnelle Wechsel von Ruhe zu Belastung zu einem Asthmaanfall führen können. Wichtig ist eine ruhige und gute Erwärmung vor starker Belastung.
Mehr hierzu finden Sie unter:
https://www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/asthma-bronchiale/sport-freizeit/

Aus meiner Hinsicht spricht nichts gegen eine Fortführung Ihres Sportstudiums vorausgesetzt Sie führen die empfohlene antiasthmatische Therapie fort und lassen sich regelmässig durch Ihren Lungenfacharzt kontrollieren um einer evtl. Verschlechterung vorzubeugen.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Hagen
 
Back
Top