• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Asbest

TEST TEST TEST 123

Hallo1204

New member
Hallo!
Ich habe im Forum schon viel über Ihre Antworten und den Verdünnungsfaktor gelesen. Mich beunruhigt jedoch noch etwas. Leider wird ja immer mehr Kleidung in Thailand etc. genäht. Eigentlich achte ich darauf von wo die Kleidung meiner Kinder kommt. Leider habe ich bei einem Billig Discounter eine Jeans gekauf und mit anderen Sachen meiner Kinder gewaschen. Beim Anziehen der Hose fiel dann ein kleiner schwarzer Stein mit weisslichen Flecken aus der Hose. Leider weiss ich nicht ob der wirklich aus der Hose stammt oder evtl. von meinen Kindern in einer anderen Jeans. Nachdem in Thailand ja bis heute noch Asbest verbaut wird und leider ohne Schutzmassnahmen mache ich mir Sorgen, das dies evtl. auch Asbest aus einer Fabrik sein könnte. Die Hosentaschen werden in der Waschmaschine ja auch nicht richtig ausgespült. Reicht es einfach die Wäsche noch einmal zu waschen oder lieber weg tun? Gerade bei Leggings wenn die Nass sind, kleben die so aneinander, dass das wasser die innenseiten meiner Meinung nach nicht ausspült. Sorry für die komischen Ängste. Ihre Meinung würde mich evtl. beruhigen.
 
Re: Asbest

Selbst wenn der Stein tatsächlich aus Asbest bestünde (was gar nicht klar ist), werden deshalb noch keine Fasern abgesondert. Nur von diesen Fasern kann überhaupt ein Gefährdungspotential ausgehen, wenn sie in hoher Konzentration in die Atemluft gelangen. Wenn einige Fasern abgespült werden, gelangen diese nicht unbedingt in die Atemluft, bleiben allenfalls in der Kleidung hängen.
Eigentlich sehe ich gar keinen Handlungsbedarf. Eventuell können Sie Kleidung noch einmal waschen, um die Fasern zu entfernen. Das sollte genügen.
 
Lieber Herr Prof. Wust,
ich mache mir grosse Sorgen wegen Asbest. 100 Meter von unserem Haus wird bald ein altes abestverseuchtes Gebäude abgerissen bzw. teilweise saniert. Vor allem der aus Eternitplatten erbaute Schuppen soll abgerissen werden .Dieser ist 20 Meter lang. Ich habe grosse Angst, dass bei dem Abriss bzw. der Sanierung Asbestfasern freiwerden die dann wiederum Eingang in unser Eigenheim finden. Können Sie mir sagen, wie sich Asbestfasern in der Aussenwelt verhalten? Wie weit fliegen diese? Was passiert mit Asbestfasern wenn es regnet? Leider kann ich hierzu keinerlei Informationen im Netz finden. Ich wäre ihnen sehr sehr dankbar, wenn Sie mich hierzu ein wenig aufklären könnten. Vielen herzlichen Dank im Voraus! Nicola
 
Back
Top