• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Asbest Kontakt

TEST TEST TEST 123

Christine162

New member
Leider ist meine Tochter im Alter von nur 5 Lebenswochen ggf. in Kontakt mit Asbest gekommen. Ich habe mich mit ihr im 2. OG für die Dauer von 10 Minuten aufgehalten, als im 1. OG ggf. asbsthaltige Fliesen entfernt wurden. Das Haus ist nicht sehr groß, so dass der Abstand vermutlich 6 Meter bei geöffeneten Türen betrug. Danach habe ich sofort das Haus verlassen und Ihre und meine Kleidung mehrmals gewaschen.

Wie hoch schätzen Sie das Risiko für meine Tochter ein?
 
Das Risiko geht gegen Null.

Die Mehrzahl meiner Generation (Jg. 1955) kam in der Kindheit und Jugend mit Asbest in Kontakt. Ich kenne niemanden, der wegen Asbest an Lungen- oder Kehlkopfkrebs erkrankt wäre. Überhaupt kenne ich in meinem privaten Umfeld nur drei Menschen, die wegen Lungenkrebs verstorben sind: Eine war über 80, schon immer Nichtraucherin, Sportlerin und seit der Kindheit im selben Haus (ohne Asbest!) wohnend, der andere starb mit 55, war ehemals starker Raucher und betrieb eine kleinen Druckerei, die dritte, eine Physiotherapeutin war erst 45, lebte in einem Öko-Holzhaus, war immer Nichtraucherin, trieb viel Sport und ernährte sich sehr bewusst. Es hatte sie trotzdem erwischt.

Eindeutig gefährdet waren die Asbestsanierer in der Frühzeit der Sanierungen, die leider oft noch ohne jeden Schutz arbeiteten. Sie waren dem Asbeststaub über viele Stunden, Tage und Wochen ausgesetzt. Etwas gefährdet war man sicher auch in Wohnungen, in denen offen liegende Asbestverkleidungen marode wurden. Ich glaube, so etwas gibt es heute gar nicht mehr.

Mein Rat: Bleib' gelassen.
 
Danke erstmal für deine ausführliche Antwort, ich bin eben verunsichert, weil sie ja bei dem vermutlichen Kontakt erst 5 Wochen alt war und ich daher das Risiko nicht abschätzen kann.
 
Back
Top