Vor zwei Wochen war ich beim Augenarzt. Meine Sehleistung hat sich deutlich verschlechtert, ich brauchte neue Gläser. Mit den vom Arzt aufgeschriebenen Werten bin ich zum Optiker und habe neue Gläser bestellt. Da ich extrem stark kurzsichtig bin, habe ich hochbrechende Gläser - kosten 300 Euro pro Stück.
Seit einer Woche habe ich nun die neuen Gläser und kann schlechter gucken als vorher mit den alten schwächeren Gläsern. Habe eine Woche versucht mich daran zu gewöhnen, weil ich dachte an einen Sprung von 2 Diopt. muss man sich halt länger gewöhnen. Ich kann zwar in der Ferne einigermaßen sehen, dafür aber im Nahbereich nicht mehr. Mir ist ständig schwindelig und ich habe Kopfschmerzen.
Am Samstag war ich nun beim Optiker und der hat festgestellt, dass die vom Arzt vorgegebenen Werte falsch sind. Auf dem einen Auge zuviel, auf dem anderen zuwenig. Weiß jemand, was in so einem Fall passiert? Ich kann es mir beim besten Willen nicht leisten, noch einmal für 600 Euro neue Gläser zu kaufen (war ohnehin schon schwer) - kann aber ja auch nicht so weiter mit den falschen Gläsern rumlaufen. Muss der Arzt soetwas zahlen?
Liebe Grüße
Tortuga
Seit einer Woche habe ich nun die neuen Gläser und kann schlechter gucken als vorher mit den alten schwächeren Gläsern. Habe eine Woche versucht mich daran zu gewöhnen, weil ich dachte an einen Sprung von 2 Diopt. muss man sich halt länger gewöhnen. Ich kann zwar in der Ferne einigermaßen sehen, dafür aber im Nahbereich nicht mehr. Mir ist ständig schwindelig und ich habe Kopfschmerzen.
Am Samstag war ich nun beim Optiker und der hat festgestellt, dass die vom Arzt vorgegebenen Werte falsch sind. Auf dem einen Auge zuviel, auf dem anderen zuwenig. Weiß jemand, was in so einem Fall passiert? Ich kann es mir beim besten Willen nicht leisten, noch einmal für 600 Euro neue Gläser zu kaufen (war ohnehin schon schwer) - kann aber ja auch nicht so weiter mit den falschen Gläsern rumlaufen. Muss der Arzt soetwas zahlen?
Liebe Grüße
Tortuga