• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Arthritis verlauf

TEST TEST TEST 123

Ketkuk94

New member
Hallo Herr Doktor,
bei mir fing es Juni 2017 alles mit einem entzündetem Weißheitszahn an. Nach der Antibiotikaeinnahme folgten Schmerzen am Linken Arm, einschränkungen der Armbewegungen. Danach schwoll mein kleiner Finger an, war Rot und Druckempfindlich. In meinem Urlaub kurze Zeit später folgten weitere Gelenkschmerzen in den Fingern, danach jedes Gelenk schmerzhaft und konnte nicht mehr laufen, geschweigeden mich anziehen. Zu meiner Person zu diesem Zeitpunkt war ich 22 Jahre alt. Mein Arzt sagte es sei inneres Fieber mit geschwollenen Halsmandeln. In meinem Urlaub konnte ich kein Antibiotikum nehmen. Zurück in der Heimat wurde ich auf Zeckenbiss Borreliose kontrolliert, dies war negativ. Die Odysee der Ärtze begann, Orthopäde stellte nicht fest, Radiologie sagte keine Anzeichen auf Rheuma bzw, Arthritis. Gering floride entzündliche Reizzustände am Daumensattelgelenk.
Nach diversen Terminen bei einer Rheumatologie wurde bis heute noch keine genaue Diagnose genannt nur Rheumatische-Arthris aufgrund erhöhter CCP Werte. Leider ging verließ mein Zuständiger Rheumatologe die Praxis. Er hatte die vermuttung auf Mycroplasmen, da im Krankheitsverlauf öfters Bindehautenzündung, Halsschmerzen und Blasenentzündungen. Die Test darauf waren negativ aber folgende Blutwerte brachten ihm zu dieser Vermutung:
IGG: 11,70
IGA: 1,33
Igm: 0,35
Darauf nahm ich Doxycyclin 100 mg 1mal am tag für 10 tage.
bis Anfang diesen Jahres Februar wurde ich Sulfasalazin behandeln, nach dem Absetzen bekam ich vor 2 wochen einen Schub mit Schmerzen, nach zwei Kortison Tabletten war ruhe. Wenn die Schmerzen da sind wandern sie von Gelenk zu Gelenk.
Erst im letzten Blutbild war ein Rheumafaktor vorhanden, davor nicht. Nur CCP lag bei 300. Und Leukotzyten waren erhöht.

Was kann jetzt noch gemacht werden?
Bestehen Heilungschancen?
Könnte dies ein Reiter Syndrome?

Vielen Dank im Vorraus.
 
Ob der entzündete Weisheitszahn ursächlich für die aktuellen Beschwerden war, sei dahingestellt.
Wichtig ist eine gründliche rheumatologische Abklärung sowie das Fahnden nach anderen Ursachen: Möglicherweise eine Infektion während des Urlaubes (Tropen?), weitere Abklärung Mykoplasmen etc.

MfG,

Ulrichs
 
Back
Top