• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Art d.er Patienteninformation

  • Thread starter Thread starter uschi1954
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

U

uschi1954

Guest

Post: Above message content

Guten Abend,
eine Bekannte hat bereits mehrfach Krebserkrankungen im wahrsten Sinne des Wortes erfunden, nachdem ihr Mann sich vor 5 Jahren von ihr getrennt hat.
Nun war sie tatsächlich auf Verdacht wg. Brustkrebs zur Gewebeprobeentnahme im Krankenhaus.
Heute hat sie angeblich die Betätigung: Diagnose Brustkrebs.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Krankenhaus dies telefonisch oder schriftlich einem Patienten mitteilt, wie das Untersuchungsergebnis lautet, sondern vielmehr einen Patienten zur Besprechung bestellt.
Oder bin ich da falsch informiert?
Sorry aber ich weiß nicht ob man dieser Frau glauben kann.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Art d.er Patienteninformation

Bei unserem Vater wurde es auch telefonisch gesagt. Der Arzt rief abends spät an und sagte ihm, dass kein gutes Ergebnis von der Histo kam. Am nächsten Morgen hatte er allerdings schon früh einen Termin bei ihm, wo dann die genaue Diagnose ihm mitgeteilt wurde.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Art d.er Patienteninformation

Es ist schon denkbar, dass eine Diagnose auch telefonisch mitgeteilt wird. Der Patient ist ja vorbereitet und weiss, dass eine solche Möglichkeit besteht. Natürlich geht das einher mit dem Angebot einer genaueren Besprechung bzw einer Therapieplanung. Wenn man einen Patienten zu einer Besprechung bestellt und nichts vorher sagt, ist das doch auch nicht besser (dann ist die Ungewissheit m.E. eher unangenehmer).
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top