• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Aricept, Axura

  • Thread starter Thread starter hanne83
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

hanne83

Guest
Ich nehme im Betreff genannte Mittel seit fast 2 Jahren: ohne geringsten Erfolg. Hier wird die Pharmazie nur auf Kosten der Gesellschaft gemästet. Hoffnung bringt vielleicht das edle Gold: ein spanisch-chilenisches Forscherteam geht an die Ursache!

herzliche grüsse
 
RE: Aricept, Axura

Sehr geehrte(r) hanne83,

wie meinen Sie "ohne geringsten Erfolg"? Dass die Medikamente evtl. nicht oder sehr wenig wirksam sind, wird wohl immer weitläufiger befürchtet. Mein Vater bekommt bisher keine derartigen Medikamente, aber ich bin eigentlich kurz davor, ihm doch welche verschreiben zu lassen. Er ist im mittleren Stadium, und eine Verlängerung des jetzigen Zustands wäre sehr wünschenswert ggü. einer weiteren Verschlechterung.
Aber was Sie wohl ausdrücken wollten, es wird an kurzzeitig wirksamen Medikamenten und Therapien geforscht, bzw. bezahlt, aber über die wirklichen Ursachen und die kausalen Zusammenhänge, darüber hört man gar nichts und jeder Ansatz wird als "unprofessionell" abgestempelt. Ich habe über die biochemischen Zusammenhänge, die die Prozesse, die zu diesen Krankheiten führen, meine eigene laienhafte Vermutung. Aber das einfachste wäre doch bei den Erkrankten ein Screening über den allgemeinen vorhergegangenen Gesundheitszustand, Medikamente, Gewohnheiten, Lebensumstände, etc. zu machen... also ich habe noch nicht gehört, dass dieser in einem vernünftigen Umfang gestartet wurde. Warum wohl nicht?
Es gibt jedenfalls sehr viele verschiedene Ansätze zur Heilung oder Verbesserung. Aber mir scheint, dass diese in den vielen verschiedenen kleinen Forschungsprojekten untergehen. Wenn man sich mit den Wissenschaftlern in Verbindung setzt wegen klinischen Studien, dann ist oft kein Geld für die Fortsetzung da; wahrscheinlich weil die resultierende Therapie entw. auf die Ursachenvermeidung hinzielt, und das nicht genug GEld bringen würde, oder die Therapie selber mit zuviel Risiken verbunden wäre.
Ich weiss auch von keinem wirklich unabhängigen Screening der bekannten Medikamente auf Wirksamkeit und Verlauf. Alle mir bekannten waren doch von der Pharmaindustrie kontrolliert, oder?
Ihnen jedenfalls alles Gute weiterhin
 
RE: Aricept, Axura

Sehr geehrte Hanne,

leider liefern Sie uns wenig Informationen zu sich, so daß eine Bewertung Ihrer Erfahrungen in keiner Weise möglich ist.

Die genannten Medikamente haben, wie auch andere (ergänzend zu nennen sind Exelon, Reminyl, und Ebixa, wobei sich letzteres in keiner Weise von Axura unterscheidet), eine Wirksamkeit in verschiedenen Stadien der Alzheimer-Krankheit gezeigt, nachgewiesen in multizentrischen, doppelblinden und placebo-kontrollierten Studien.
Natürlich profitiert nicht jeder Patient und auch kann man sich entäuscht von der Effektgröße bezüglich der Wirksamkeit zeigen. Letztlich stellen diese Präparate aber das Beste dar, was wir im Moment haben. Ich sehe also derzeit noch keine Alternativen.

Mit freundlichen Grüssen,

Spruth
 
Back
Top