• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Appetitlosigkeit nach Speiseröhrenkrebs

  • Thread starter Thread starter SusanneK
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

S

SusanneK

Guest

Post: Above message content

Hallo, wer kann mir helfen? Auf Grund eines großen Tumors in der Speiseröhre/Magen (T4) wurde bei meinem Mann (51 J.) nach einer Chemo vor knapp vier Wochen ein Teil der Speiseröhre und der komplette Magen entfernt. Die OP hat er gut überstanden, sowohl seelisch als auch körperlich. Das Essen hat rein technisch schon nach ein paar Tagen gut geklappt. Leider hat er sehr abgenommen und wiegt jetzt bei 180 cm nur noch 65 kg (vorher 84 kg). Leider hat er überhaupt keinen Appetit, dabei müsste er eigentlich jetzt den "neuen" Magen an Nahrungsaufnahme gewöhnen. Trotz nächtlicher künstlicher Ernährung nimmt er weiter ab. Er mag nichts essen, wird immer schlapper und auch die "Psyche" spielt jetzt nicht mehr so richtig mit. (Kein Wunder!) Ich würde ihn ja gerne essensmäßig verwöhnen; er reagiert allerdings eher genervt, wenn ich ihn frage. Gibt es da Tricks? Oder müssen wir uns einfach nur gedulden? Man kann nur so gar keinen Vorschritt erkennen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Appetitlosigkeit nach Speiseröhrenkrebs

Hallo Susanne,
dieser Zustand scheint "normal" zu sein. Bei meinem Vater sah das so ähnlich nach der OP aus. Alleine der Geruch von Essen hat bei ihm Übelkeit ausgelöst - vorallem bei Fleisch. Erklären kann sich das keiner. Alles was Du tun kannst, ist Geduld zu haben und das Thema Essen völlig ausklammern. Du wirst sehen, dass er bald von alleine wieder isst. Der Arzt sagte irgendwann zu meinem Vater: Sie sterben mir nicht an Krebs, sie verhungern mir! Das war dann der Auslöser, dass er wieder gegessen hat, soweit es eben möglich war. Milchprodukte wie bspw. Joghurt konnte mein Vater recht gut zu sich nehmen. Kleiner Tipp: einfach ein wenig "Astronautenkost" (gibts im Reformhaus) drunterrühren. Ich weiss nicht, ob das großartig was bringt, aber man sollte es versuchen. Es ist geschmacks- und geruchsneutral. Das Problem ist ja, dass es technisch geht, nur die Psyche spielt da nicht mit. Also Geduld: das wird schon wieder!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Appetitlosigkeit nach Speiseröhrenkrebs

Leider kann man Appetit nicht herbeizaubern. Natürlich ist der Versuch mit sog. Wunschkost gerechtfertigt. Man kann es mit allen möglichen gut zubereiteten Spei-sen versuchen. Einfacher geht es mit Pudding, Eis, passierter Kost, Suppen etc. Wenn gegessen wird, immer versuchen etwas Sahne oder Butter unterzurühren. Das ganze hängt natürlich auch mit anderen Tätigkeiten zusammen, die eventuell Appetit machen (Spaziergänge, Unternehmungen?). Auch ein Reha-Aufenthalt wäre von Interesse, insbesondere weil mit einem Ortswechsel verbunden. Mit anderen Worten: Abwechslung und etwas Distanz gewinnen ist günstig, immer wieder das Gleiche erzählen und durchexerzieren eher nicht hilfreich.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top