• Sie sind noch auf der Suche nach der richtigen Sportart? Oder treiben Sie bereits Sport und haben eine Frage zum Training oder zur richtigen Ausrüstung? Dann sind Sie in unserem Forum "Sport & Bewegung" genau richtig! Ob Schwimmen, Skifahren, Fußball oder Krafttraining: Hier darf kräftig diskutiert werden!

Antibiotikum und Sport

TEST TEST TEST 123

_Hallo_

New member
Hallo,
mich habe am Samstag angefangen das Antibiotikum Azithromycin HEC 250 mg Filmtabletten zu nehmen (2 Tabletten am Tag für 3 Tage - Das Antibiotikum wirkt und bleibt aber 14 Tage lang im Körper).
Meine Frage ist, ob ich mit Sport noch abwarten sollte oder ob Sport nun unbedenklich wäre? (nehme es ja nicht mehr ein, ist aber wie oben beschrieben noch im Körper).
 
Ehrlich gesagt habe ich noch nie gehört, dass man wegen einem Antibiotika keinen Sport machen soll, sondern in erster Linie wegen der Erkrankung gegen die man es einnimmt und da sollte man angemessen pausieren.
 
Ehrlich gesagt habe ich noch nie gehört, dass man wegen einem Antibiotika keinen Sport machen soll, sondern in erster Linie wegen der Erkrankung gegen die man es einnimmt und da sollte man angemessen pausieren.

Hallo,
nein das stimmt so nicht.
“Die Wirkstoffkombinationen in Antibiotika kaschieren typische Symptome einer Erkältung schnell und sorgen dafür, dass man sich fitter fühlt als man eigentlich ist. Wer allerdings mit Antibiotika Sport macht, riskiert eine weitere Ausbreitung der Krankheitserreger und im schlimmsten Fall eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis). Denn die Keime setzen sich an den Herzklappen fest und das Organ entzündet sich. Zu der Gefahr einer Entzündung des Herzmuskels kommt hinzu, dass der Körper trotz des Medikaments mittels eigener Immunabwehr gegen die Bakterien kämpfen muss. Sport stellt eine zusätzliche Belastung für das eh schon geschwächte Immunsystem dar, behindert den Vorgang der Bakterienbekämpfung und verzögert somit die Genesung.“

Mir geht es besser und ich habe ja nur bis einschließlich Dienstag das Antibiotikum genommen. Jetzt weiß ich aber nicht ob das nur mit dem Sport um die direkte Einnahme mit Antibiotikum zählt oder auch wenn das Antibiotikum (wie in meinem Fall) noch 10 Tage im Körper verweilt.
 
Das zu suchen habe ich grad keine Lust.
Du kannst aber den verschreibenden Arzt anrufen, der wird dir das sicher klar sagen können.
 
....genau, das kann dir der Arzt sagen.
Ich selber habe immer auch unter Antibiotika-Einnahme Sport getrieben, aber natürlich nicht superanstrengende Varianten. Da hat mein Körper mir meine Grenzen schon gezeigt.
Kommt auch drauf an, was du unter "Sport" verstehst, wenn du diese Frage hier stellst, und wie sehr dein Körper an Sport gewöhnt ist.
Extreme Anstrengung solltest du jedenfalls noch vermeiden.
LG, V
 
Yab und aus welchem Grund das AB gegeben wurde, eine Lungenentzündung ist wieder was ganz anderes als ein entzündeter Finger der wieder unauffällig ist.
Von der Schwere und dem Ort der Erkrankung, hängt es auch ab wie viel Ruhe der Körper braucht, auch ganz unabhängig vom AB.
 
_Hallo_ !
So ein Quatsch ist mir noch nicht untergekommen !!!
-----------------------------------------------------------------------
Egal wie Sie Antibiotika einnehmen baut sich einmal
die Wirkung innerhalb einer bestimmten Zeit ab !
Je nach Situation ist Situation.........................!
Bin hier sprachlos !!!

Absoluter Quatsch das Antibiotika 14 TG im Organismus
verbleiben,
Dann dürfte es auch keine Rückfälle od. nachgewiesene
Resistenzen geben !!!
---------------------------------------------------------------------------
Ganz ehrlich !!!
Antibiotika sollten egal wie die absolute Ausnahme sein !
Wenn, streng kontrolliert beim behandelnden Arzt.
Sie haben hier gar nichts verstanden !
 
Ich wäre da immer etwas vorsichtig. Antibiotikum sollte man auch nicht pauschalisieren, es gibt da verschiedene
Wirkstoffe! Bei starken Nebenwirkungen kann man sowieso keinen Sport machen ( starkes Schwitzen, Muskelschmerzen usw)
 
Hier hat keiner etwas verstanden.
Nicht das Antibiotikum ist das eigentliche Problem.
(Ausgenommen mal nachweisliche Nebenwirkungen wie Allergien,
Durchfälle z.B.) !

Die Grunderkrankung als solches ist das Problem !!!

Antibiotika haben ein Zeitfenster in dem diese wirksam sind.

Je nach Erkrankung, Verabreichung, Dosierung müssen hier
diese Zeitfenster streng eingehalten werden !!!
2x tgl. bedeutet alle 12 Std. pünktlich ab Ersteinnahme.
3x tgl. alle 8 Std. pünklich ab Ersteinnahme.

Hier geht es darum den Serumspiegel stabil aufrecht zu erhalten
um eben Resistenzbildung möglichst zu vermeiden.


Eine deutliche Verbesserung zeigt sich bei hochwirksamen Mitteln
die auch zielgerichtet wirken schon nach 2- 4 Std.

Spätestens nach ca. 12-24 Std. ! (24 Std. schon grenzwertig)

Tritt hier keine sehr deutliche Besserung ein, ist möglicherweis die
Dosierung nicht angepasst, od. das Medikament als solches nicht
geeignet für die Bekämpfung der Erreger. (Teilresistenz, Resistenz)

Was die Aufnahme von Antibiotika auch beeinflussen u. abschwächen kann,
sind die gleichzeitige Einnahme bestimmter Lebensmittel.
Z.B. Milchprodukte, Fruchtsäfte.

Tired hat das hier auch schon richtig benannt !

Eben alles auch in Abhängigkeit v. der Erkrankung als solches !
Dem allgemeinen Befinden !

Egal wie, auch bei einem fieberhaften Infekt ist frische luft u. ein
kleiner Spaziergang (je nach Befinden) immer gut.
Auch wenn die Glieder schmerzen.
 
Back
Top