• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

Antibiotika und GV

TEST TEST TEST 123

snowfairy

New member
Hallo,
seit Juni 2014 nehme ich meine Pille (Leona) im Langzeitzyklus ein. Vom 11.12. (DO) bis 18.12. (morgens) musste ich Antibiotika (Elobact) einnehmen. Die Pille habe ich normal weitergenommen, es kam auch nicht zu Erbrechen oder Durchfall. Vom 18.12. -21. 12. hatte ich dann so etwas wie Schmierblutungen- vielleicht wegen dem Antibiotika?!
Allerdings hatte ich am 22.12. oder 23.12. kurz ungeschützten GV- also der Beginn des GV war ohne Kondom.
Jetzt mache ich mir ziemliche Sorgen, da man ja mindestens 7 Tage nach Ende der Antibiotikaeinnahme zusätzlich verhüten soll. Seit vier Tagen habe ich immer wieder migräneartige Kopfschmerzen, weiß nicht ob das an dem "sich Sorgen machen" liegt, oder dass da hormonell gerade Durcheinander herrscht oder weil ich schwanger sein könnte..
Da ich keine Pillenpause mache, kann ich einen Schwangerschaftstest erst nach 14 Tagen nach GV machen, was noch einige Tage hin ist...
Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit schwanger zu sein ? War die Wirkung der Pille komplett weg während/nach der Antibiotikaeinnahme?

Vielen, vielen Dank schonmal für die Antworten!
LG
 
Hallo snowfairy,
die migräneartigen Kopfschmerzen würde ich eher auf Heizungsluft, Feiertagsstress oder Bewegungsmangel oder reduzierte Flüssigkeitszufuhr zurückführen als auf eine Schwangerschaft. Die Wirkung der Pille kann zwar durch die Antibiotikatherapie herabgesetzt sein, in Risikoprozenten vermag ich es allerdings nicht ausdrücken.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Hallo Frau Mittmann,
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das heißt, der Schutz muss nicht komplett weggefallen sein, aber ein SS-Risiko bestand durchaus? (Das mit der nicht machbaren Prozentangabe kann ich gut nachvollziehen)
LG
 
Hallo snowfairy, wenn es eine MiniPille ist, dann ist das Risiko höher. Im Allgemeinen steht eine Anmerkung in der Packungsbeilage wie es sich unter einer Antibiotikatherapie verhält. Viele Grüße Annette Mittmann
 
Back
Top