• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Angst vor Polyzythämia vera

TEST TEST TEST 123

Tommy84

New member
Hallo an alle,

vorweg irgendwie ist es mir unangenehm diese Frage zu stellen da soviele hier wirklich betroffen sind und damit leben müssen!

Meine frage ist folgende ich hatte letzte Woche einen Kontrolluntersuchung beim Internisten Sonografie: Herz, Carotis, Milz, Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse alles ohne befund!

Ich bin 26 Jahre und habe 130 Kilo bei 182 was viel zu viel ist das ist mir bewusst!

Nun war da aber auch noch der Blutbefund, der neben den üblichen schlechten Blutfettwerten auch noch etwas anderes ergeben hatte und zwar

Erythrozyten; Norm 4,50 - 5,90 Bei mir 6,26
Hämoglobin: Norm 14.0 - 17.0 17,7
Hämatokrit: Norm 43 - 52 51
Leukozyten: Norm 4.0 - 10.0 10,3
Eosinophile: Norm 0.0 - 5.0 7,7

Nun steht bei Rotes Blutbild: Polyglobulie

Und dann habe ich mal nach diesem Wort gegoogelt und bin auf folgendes gestoßen: Polyzythämia vera

Nun habe ich anhand meiner Werte angst das ich eventuell darunter leiden könnte. Habt jemand vielleicht ahnung ob diese minimalen erhöhungen auch schon darauf schließen können oder müsste es ev. höher sein?

Meinen internisten beunruhigten diese Werte nicht er überwies mich mal in ein schlaflabor bezgl. Schlafapnoe was ich mir aber nicht vorstellen kann da ich eigentlich nie extrem Müde aufwache.

Nun rauche ich auch sehr viel 20 - 30 Zigaretten pro Tag könnte das diese Werte ev. auch beeinflussen?

Ich hoffe irgendjemand kann mir dazu etwas sagen da ich momentan sehr beunruhigt bin.

Lg Tommy
 
Re: Angst vor Polyzythämia vera

Hallo,

die "Polycythaemia vera" ist selten und tritt meist bei älteren Menschen (über 50) auf. Daran sollten Sie also erst mal nicht denken, zumal ja Ihre Werte (insbesondere die roten Blutkörperchen) nur geringfügig erhöht sind und der Hämatokritwert noch im Referenzbereich liegt. Auch haben Sie anscheinend keine Splenomegalie (Milzvergrößerung).

> Nun rauche ich auch sehr viel (20-30 Zigaretten pro Tag), könnte das diese Werte ev. auch beeinflussen?

Eindeutig ja. Der Rauch, insbesondere das darin enthaltene Kohlenmonoxid, blockiert teilweise den Sauerstofftransport, für den bekanntlich die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) zuständig sind. Der Körper bemerkt den Sauerstoffmangel und reagiert darauf, indem er mehr rote Blutkörperchen produziert. Dadurch erklärt sich dann auch der erhöhte Hämoglobinwert...

Mit jeder Zigarette führen Sie sich zahlreiche Gifte zu. Die gesundheitlichen Folgen sind bekannt. Bei Ihnen kommen starkes Übergewicht und anhaltend schlechte Blutfette als weitere massive Riskofaktoren hinzu. Nutzen Sie Ihre Jugend und tun Sie **jetzt** etwas -- bevor irreversible Schäden entstehen!

thomas
 
Re: Angst vor Polyzythämia vera

danke für die antwort :)

Ich werd einfach schaun das ich so schnell wie möglich die Laster Rauchen und übergewicht weg bekommen.

Aber eine Frage habe ich noch wenn ich mir die Referenzbereiche mancher werte anschau dann sind die komischerweise überall verschieden bei manchen wären hämog. und erythro. noch im Normalbereich. woran liegt das? gibt es da keine einheitlichen vorgaben?

danke lg
 
Re: Angst vor Polyzythämia vera

Ihr Internist hat Recht. Der rote Blutfarbstoff ist bei Ihnen geringfügig erhöht (Hb, Hämoglobin) und auch die Zahl der roten Blutkörperchen. Das kann Folge eines chronischen Sauerstoffmangels sein. Ähnlich Blutbildveränderungen können im Hochgebirge auftreten (geringerer Sauerstoffdruck).
Bei Ihnen kommen 2 Aspekte zusammen: Rauchen und Adipositas, vermutlich verbunden mit Bewegungsmangel. Das könnte schon ein gewisses Sauerstoffdefizit bedingen. Ihr Arzt will nun prüfen, ob der Sauerstoffmangel im Schlaf erhöht wird. Aus meiner Sicht ist das ein vernünftiger Vorschlag.
An eine Polyzythämia vera würde ich hier nicht denken. Die Werte liegen dort auch viel höher – und es gibt ja bei Ihnen andere Erklärungen.
 
Guten morgen. Ich bin 46 Jahre alt. Bei mir besteht der Verdacht auf Polyzythaemia vera. HB 18,2 Hkt 55. Bin in onkologischer Abklärung, alle sekundäre Ursachen wurden ausgeschlossen. Der Arzt ist sich relativ sicher. Wenn der Gen Test,die Diagnose bestätigt. Soll ich in 14 tagen mit der medikamentösen Behandlung beginnen. Aderlass ist ei mir keine Option. Aufgrund von schlechten Venen. Wer kann mir etwas dazu sagen bzw. mehr Informationen geben? Macht es Sinn eine zweite Meinung einzuholen? Danke
 
Back
Top