• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Angst vor Parkinson oder essentiellem Tremor

TEST TEST TEST 123

Rettich

New member
Hallo liebe Mitglieder, sehr geehrter Experte,

ich habe im August während meiner Urlaubszeit bemerkt dass beim Gähnen und dabei Strecken, meine Hand bzw. meiner Finger der linken Hand wackeln Dann habe ich im weiteren Verlauf beim Ausstrecken meiner Hand manchmal ein kurzes Zittern festgestellt. Die Problematik ist, dass ich nicht total darauf versteifte und an fast nichts anderes mehr denken kann.

Mittlerweile zittert im Ruhezustand, besonders in Stresssituationen, mein linker Zeigefinger und der Daumen. Abends, wenn ich müde bin, bin ich beruhigter und habe dieses Zittern nicht oder kaum. Ich bin teilweise so fixiert darauf,ass ich auch körperlich total verspannt im linken Schulter-/Armbereich bin

Mein Neurologe hat links gesteigerte Muskeleigenreflexe festgestellt, ein MRT hat nichts Negatives ergeben. Er meinte, es könnte sich um einen essentiellen Tremor handeln, war sich aber unsicher und wollte das beobachten.

Meine Frage: Könnte dieses Zittern der linken Hand bzw. des Daumens und des Zeigefingers der linken Hand auch psychosomatisch sein? Ich hatte schon einmal ähnliches mit psychosomatischen Missempfindungen an verschiedenen Stellen des Körpers und versteife mich immer darauf, wenn vermeintlich etwas nicht mit mir stimmt.
 
Hallo

Meine Frage: Könnte dieses Zittern der linken Hand bzw. des Daumens und des Zeigefingers der linken Hand auch psychosomatisch sein?

Natürlich kann es das und wenn du von Angst schreibst ist es ja auch nicht ungewöhnlich zu zittern.
Angst vor etwas zu haben, das man noch nicht hat, ist eine irrationale Sache.
Wenn es aber dumm läuft, sorgt die Psyche dafür das man genau die Symptome bekommt, die man bei solch einer Erkrankung erwartet.

Du musst also etwas gegen die Angst tun, im Grunde kann man ja vor allen Erkrankungen der Welt Angst haben, hat man aber nicht.
Warum hast du gerade vor diesen Erkrankungen Angst?
Warum auch vor einem essentiellen Tremor?
Gibt es da eine Vorgeschichte in der Familie?
Gerade bei dieser Erkrankung kann man ja überhaupt nicht voraussagen was auf einen zukommen würde und in welcher Intensität.

Bei mir wurde das schon mehrfach diagnostiziert, ich hatte früher auch durchaus Probleme damit, aber heute eigentlich überhaupt nicht mehr.
Also selbst wenn man so etwas hat, sagt das nichts über den Verlauf aus und ob es tatsächlich ein essentieller Tremor ist, bzw. ob eine Verschlechterung eintritt und sich darüber Gedanken zu machen bringt schon gar nichts.

Ich kann mir vorstellen das dein Gähnen das ausgelöst hat, beim Gähnen sind viele Muskeln und Nerven beteiligt, so das ein Zittern überhaupt nicht ungewöhnlich ist.
Anscheinend hat dich diese normale Reaktion aber so beeindruckt, das sich das Ganze verselbstständigt hat.
 
Nein, bei mir gibt es familiär keine Vorbelastung. Meine Angst kommt durch andauerndes googlen... und meine Angststörung.
 
"bin ich beruhigter und habe dieses Zittern nicht oder kaum."

Das enthält schon die Antwort.

Psychosomatische Vorgänge können die meisten körperlichen Symptome produzieren.
Besonders Tremor ist sehr von der psychischen Ausgangssituation abhängig.
Deswegen reagiert er aber auch relativ sicher auf Angst lösende Maßnahmen, Reduzieren von Anspannung und Erregung.

Ein sogenannter essentieller, in Form eines Intensionstremors, ist übrigens deutlich altersabhängig, wird wahrscheinlicher im höheren Alter.

Doch zu dieser Personengruppe gehören Sie doch nicht?
 
Back
Top