• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Angst vor Lungenkrebs

TEST TEST TEST 123

icke

New member
Sehr geehrter Prof. Dr. Peter Wust,

ich bin 29Jahre alt und habe 8 Jahre ca. 20 Zig. geraucht.
Ich habe seit zwei Monaten am linken Brustbein ein nicht andauerndes, jedoch wiederkehrenden brennenden Schmerz. Vor 6 Wochen war ich beim Arzt und Er meinte, dass es sich um eine Rippenblockade handelt. Der Schmerz ist nicht Atemabhängig.
Leider hört der Schmerz nicht auf und wird langsam lästig. Jetzt steigt meine Befürchtung das es Lungenkrebs sein könnte. Wie ist ihre Meinung dazu?

Danke für die Antwort
 
Leider wird nicht auf meinen Betrag geantwortet. Der Schmerz ist immer noch da. Er geht und kommt. Das ist doch etwas merkürdig. Mein Arzt meinte ich sollte gedult haben! Ist es besser einen anderen Arzt aufzusuchen?
Ist es ein typisches Zeichen von Lungenkrebs?
 
Ihre Beschwerden sind überhaupt nicht typisch für einen Lungenkrebs. Schmerzen an den Rippenansätzen sind unter der Bezeichnung Tietze-Syndrom durchaus bekannt. Letztlich handelt es sich um eine Entzündung der Sehnenansätze (Fibroostitis). Meistens gehen die Beschwerden nach einiger Zeit von selbst zurück. Man sollte darauf achten, ob diese Stelle eventuell mechanisch belastet ist (s. Arbeit oder bestimmte Gewohnheiten, z.B. Sicherheitsgurt etc). Man kann vorübergehend auch Schmerzmittel oder antientzündliche Medikamente einnehmen.
 
Back
Top