• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Angst vor Lungenkarzinom

  • Thread starter Thread starter esther
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

esther

Guest
Mache mir grosse Sorgen um meinen Lebensgefährten. Er ist starker Raucher und leidet hörbar unter ständigem Husten, welcher immer besonders stark ist, wenn er gerade raucht. Es entwickelt sich auch Schleim (das kann ich hören). Er raucht filterlose Zigaretten ca. 20-30 am Tag. Deutet dieser graumsame Husten auf etwas Schlimmers hin?
 
RE: Angst vor Lungenkarzinom

Die meisten, eigentlich alle Raucher entwickeln eine chronische Bronchitis, die mit Husten und Auswurf verbunden ist (vor allem am Morgen). Natürlich ist das schlimm. Die Mehrzahl der starken Raucher stirbt an einer Erkrankung, die durch das Rauchen verursacht wird: Herzinfarkt, andere Gefäßerkrankung, Bonchitis, Krebs. Mindestens 10% der Raucher(innen) bekommen ein Bronchuskarzinom. Husten kann man aber auch wegen der Bronchitis haben. Regelmäßige Thorax-Röntgenkontrollen (oder sogar CT) sind in dieser Risikogruppe sicher sinnvoll. Aber das sind ja nun hinlänglich bekannte Dinge. Da muß jeder selbst wissen, was er tut.
 
RE: Angst vor Lungenkarzinom

Zitat :

"Regelmäßige Thorax-Röntgenkontrollen (oder sogar CT) sind in dieser Risikogruppe sicher sinnvoll."

Es kann doch nicht sein, dass der Staat den paffenden Idioten das noch finanziert. Kein Wunder, dass wir praktisch pleite sind, obwohl's keiner wahr haben will.
 
Back
Top