• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Angst vor Hirntumor

TEST TEST TEST 123

Salatwsauce

New member
Guten Abend,

Ich habe schon seit mehreren Tagen Angst an einem Hirntumor erkrankt zu sein - ist vielleicht komisch, so bin ich aber eben. Zu meinen Symptomen: Ich habe seit geräumiger Zeit einen komischen Druck im Kopf. Ich kann ihn kaum beschreiben er ist eigentlich im ganzen Kopf zu spüren, ausserdem merk ich bei diesem Druck manchmal ein Pochen in der Nasen und Kiefergegend. Meisten kommen auch Kopfschmerzen die so etwa wie ein Ziehen von der Schlefe zum Auge gehen. Meistens zieht es mir auch den Nacken runter wenn ich meinen Kopf drehe. Ausserdem hab ich öfters depressive Verstimmungen und bin ziemlich unkonzentriert und müde, wobei ich aber sowieso nicht viel schlafe.

Würde mich über Rat und Hilfe freuen.
 
Die Kopfschmerzen sind aber auch an der Kopfdecke zu spüren, also in der Mitte des Kopfes. Der Druck zieht auch manchmal in die Nase
 
Gehen Sie zum Arzt ,möglicherweise leiden Sie an einem HWS-Syndrom oder Entzündungen der Nebenhöhlen..Mit einem Gehirntumor haben Ihre Beschwerden nichts zu tun.Lg johlina
 
Back
Top