RE: Angst vor Gebärmutterentfernung
In diesem Fall sollten entweder das Myom oder die Gebärmutter teilweise oder vollständig entfernt werden, da man bei einem schnellen Wachstum auch mal mit einer Entartung rechnen muß, was aber selten ist.
'Es gibt verschiedene Wege, die Gebärmutter vollständig zu entfernen:
1. Gebärmutterentfernung über einen Bauchschnitt (Abdominale Hysterektomie):
Bei dieser Vorgehensweise wird der Bauch in der Regel durch einen Querschnitt im Bereich der Schamhaargrenze geöffnet. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass man einen Gesamtüberblick über den Bauchraum erhält und somit neben den Eierstöcken auch den Darm einschließlich des Blinddarms erkennen und beurteilen kann. Über diesen Zugangsweg kann auch eine sehr große Gebärmutter entfernt werden.
2. Gebärmutterentfernung durch die Scheide (Vaginale Hysterektomie):
Bei dieser Operationsmethode ist kein Bauchschnitt erforderlich, sondern die Gebärmutter wird von der Scheide aus entfernt. Der Muttermund wird sozusagen aus der Scheide ausgeschnitten und durch den dabei entstehenden Zugang zur Bauchhöhle kann "von unten" das Gewebe präpariert und die Gebärmutter entfernt werden. Die vaginale Hysterektomie führt der Arzt mit speziellen Instrumenten durch, die durch die Scheide eingeführt werden. Die Eierstöcke sind bei diesem Zugangsweg ebenfalls einsehbar. Der Vorteil einer vaginalen Hysterektomie liegt darin, dass sich die Patientin schneller von der Operation erholt und dass keine sichtbaren Narben bleiben. Voraussetzung für den vaginalen Eingriff ist eine ausreichende Weite der Scheide, was nach mehreren vorausgegangenen Geburten fast immer gewährleistet ist. Außerdem darf die Gebärmutter nicht zu groß sein, sonst kann sie nicht mehr über die Scheide entfernt werden.
3. Die vaginale Hysterektomie kann auch mit einer Bauchspiegelung als laparoskopisch assistierte vaginale Hysterektomie (LAVH) kombiniert werden.
Besteht z.B. der Verdacht auf Veränderungen am Eierstock oder Verwachsungen, so kann im ersten Schritt das Lösen der Verwachsungen und die Operation am Eierstock bei der Bauchspiegelung erfolgen und anschließend erfolgt die Gebärmutterentfernung durch die Scheide. Teilweise kann durch laparoskopisch vorbereitende Operationsschritte die nachfolgende Gebärmutterentfernung durch die Scheide auch vorbereitet und damit erleichtert werden.
4. Gebärmutterentfernung mittels Bauchspiegelung (Laparoskopische Hysterektomie):
Die Entfernung der Gebärmutter durch eine Bauchspiegelung ist ein neues Operationsverfahren. In diesem Falle erfolgt der Eingriff durch mehrere jeweils zwischen einem und wenigen Zentimetern kleinen Schnitten durch die Bauchdecke. Diese Methode erfordert einige Übung. Dieses Verfahren kann nicht in jedem Fall eingesetzt werden, z.B. darf die Gebärmutter nicht zu groß sein, da der Arzt diese erst mühsam in kleine Stücke zerteilen muss.'
(gekürzt aus
http://www.agendoskopie.de/xoops/html/modules/tutorials/index.php?op=viewtutorial&tid=11 )
Eine gute Übersicht zu Myomen finden Sie auch hier
http://www.m-ww.de/krankheiten/gynaekologie/myom.html
Da die Eierstöcke in Ihrem Alter im Allgemeinen nicht mit entfernt werden, bleibt der Hormonhaushalt intakt.
Für Sie ist das Fehlen einer Regelblutung das wichtigste Zeichen, daß die Gebärmutter fehlt.
Ansonsten merkt man üblicherweise nicht, daß das Organ fehlt, auch der Partner nicht.
Sexuelle Probleme sind üblicherweise nicht zu erwarten, da für den Regelkreis die Gebärmutter nicht gebraucht wird. Oft berichten Frauen auch über eine positive Erfahrung in dem Bereich, da die Angst vor einer ungewollten Schwangerschaft wegfällt.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen die Angst vor diesem notwendigen Eingriff ein wenig nehmen.