• Zu den typischen Erkrankungen, die mit Durchblutungsstörungen einhergehen, gehören unter anderem die sogenannte Schaufensterkrankheit und die koronare Herzkrankheit (KHK). In unserem Forum Durchblutungsstörungen können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und über Ihre Erfahrungen berichten.

Angst vor einer Lungenembolie?

TEST TEST TEST 123

Chizumy7

New member
Hallo,
seit Anfang Oktober hatte ich mit Wasser in den Beinen zu kämpfen gehabt. Und durch ein TikTok wurde die Panik für eine Thrombose nur noch größer. Dort wurde über einen Deuckschmerz erzählt. Ich voller Panik,testete es natürlich aus und spürte in der Rechten Wade einen dumpfen Schmerz. Diesen fühlte ich aber nur wenn ich unter Panik stand,sonst nicht. Letzten Mittwoch(20.10)war ich bei meinem Hausarzt wo auch eine Gefäßärztin war. Dieser schilderte ich mein anliegen und sie tastete meine Beine ab. Keine Schmerzen. Davor stand ich jedoch 20 min vor der Tür da die Praxis voll war und spürte ein Muskelkater ähnliches ziehen seitlich am Oberschenkel. Ich teilte ihr das mit und sie sagte das dort keine Thromben entsheben. Ja aber was ist mit wandern? Jedenfalls habe ich seit letztem Montag,jedesmal Herzrasen wenn ich rausgehe. Angefangen hat es mit dem Gedanken das der Husten ein Zeichen für eine Lungenembolie ist. Beim zweiten und dritten Mal war es der Gedanke das es gleich wieder zum Herzrasen kommen wird. Heute hatte ich während der Busfahrt Schmerzen im Oberarm und dachte direkt an einen Infarkt das von einem Gerinnsel enstanden ist. Ich weiß nicht wie hoch mein Puls war,doch als ich zuhause war,schlug er wieder normal. Zudem hatte ich einmal das Gefühl als würde ich ein Gerinnsel in der Nähe meines Herzens spüren. Seitdem vertraue ich mir und meinem Körper nicht mehr. Zuhause ist mein Puls normal,nur beim rausgehen geht er hoch. Ist das von der Psyche? Oder kann das wirklich ein anzeichen für eine LE sein?
 
Hört sich sehr nach Psyche an. Du solltest dir dahingehend Hilfe holen, mit einem Psychiater reden, auf jeden Fall auf Wartelisten bei Psychotherapeuten setzen lassen.
 
Back
Top