• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Angst vor Dünndarmkrebs

TEST TEST TEST 123

bubi34

New member
Hallo Zusammen,
ich habe mich hier mal angemeldet, weil ich vor Sorge noch ganz irr werde. [männlich, 34, Gelegenheitsraucher, 1-2 Bier pro Tag]
Ich habe seit 5 Wochen folgende Symptome:
- schleimiger Stuhl, sehr weich
- Beim "Abputzen" immer viel gelblich/bräunliche Flüssigkeit am Papier / After

- Dumpfe Magenschmerzen (nicht den ganzen Tag / aber ca. 70% der Wachzeit)
- Komische Bauchschmerzen, die mal links unten, mal rechts in der Mitte, mal unter den Rippen sind ...
- Mal dumpfe, mal stechende Bauchschmerzen
- Einen Blähbauch, so dass ich manchmal denke mein Bauch platzt – am schlimmsten nach dem Essen.
Tagsüber geht es mit leichten bis gar keinen Schmerzen, aber meist wache ich zwischen 3-6 Uhr morgen mit dumpfen Oberbauchschmerzen auf und kann dann auch erstmal nicht mehr einschlafen. Dann gehe ich meist auf Toilette und muss erstmal ein paar Liter Luft "ablassen" – danach geht es ein wenig besser.
War beim Arzt, der hat nen Ultraschall gemacht, auf dem war die Leber ein wenig zu gross und sonst alles TipTop.
Blutprobe hatte leicht erhöhte Leberwerte aber sonst alles ok.
Stuhlprobe war auch unauffällig, keine Keim, Salomnellen oder so.

Jetzt habe ich nach einigem googeln fesgestellt, dass die Symptome haargenau auf Dünndarmkrebs zutreffen - denn bei einem Reidzdarm wäre ich ja typischerweise Beschwerdefrei ... jetzt habe ich riesige Angst ... sollte ich eine Kapselspiegelung machen oder CT machen ?
 
Schon einmal an Unverträglichkeiten gedacht? Ich neige auch häufig zu Hypochondrie, bis einem dann mal bewusst wird, wie wahrscheinlich oder unwahrscheinlich gewisse Krankheiten sind. Mit 34 gehörst du wohl eher nicht zur Dünndarmrisikogruppe und wenn man bedenkt dass deine Symptome auch voll und ganz auf Unverträglichkeiten passen... bis zu 15% der deutschen Bevölkerung hat Laktose, bis zu 5% Fructose und 1% Gluten. Das ist weit mehr als Dünndarmkrebs ;) Lass einfach mal gewisse Lebensmittel weg und führ Tagebuch darüber! ;)
 
Ist völlig egal was ich esse. Insbesondere macht mir die braune/gelbe Flüssigkeit die immer mit dem Stuhl abgeht und den auch einschließt Sorge. Dies hatte ich früher nie. Frau Dr., was denken Sie, sollte ich noch auf Dünndarmkrebs testen oder hätte man dies bei Ultraschall/Blutbild sehen müssen ?
 
Die Symptome sind NICHT typisch für eine bösartige Erkrankung !! Dickdarmkrebs fällt allenfalls durch Blut im Stuhl auf, die Patienten sind in
der Regel älter, die Symptome sind lange Zeit sehr diskret, das ist ja das tückische an der Krebserkrankung !! Dünndarmkrebs ist eine absolute Rarität. Sie sollten sich gastroenterologisch vorstellen, neben Unverträglichkeiten oder einer verzögert verlaufenden Infektion sind evtl. auch endoskopische Untersuchunen wie Magen- und Darmspiegelung notwendig.
MfG
Dr. E. S.
 
Sehr geehrte Frau Dr Schönenberg,
Hier der vorläufige Befund (auf den Bericht zur Stuhlprobe müsste ich noch 2 Wochen warten - da der Dr im Urlaub ist - mir wurde telefonisch schon gesagt, dass nix gefunden wurde).
Laborbefund: Entzündungsparameter im Normbereich GOT 57, GGT 60.
Sono: Homogene Lebertextur, Gallenblase steinfrei, Gallenwege schlank, das Pankreas homogen nicht vergrößert. Nieren, Milz und große Gefäße regelrecht. Enteritisbild mit ektatischen Dünndarmschlingen ohne Wandverdickung. Keine freie Flüsigkeit.

Jetzt bin ich echt verzweifelt. Wie kann es sein, dass durch den Ultraschall alles auf eine Entzündung hindeutet, dann aber in der Stuhlprobe nichts gefunden wird. Deutet dies auf Dünndarmkrebs hin ? Vorallem ist mein behandelnder Arzt jetzt zwei Woche im Urlaub ... soll ich jetzt noch weitere 2 Wochen mit den Beschwerden warten ?

Vielen Dank !
 
Die Symptome erfordern eine gastroenterologische Abklärung, neben Unverträglichkeiten sollten auch Infektionen bedacht werden. Die erhöhten Leberwerte können vielfältige Ursachen haben, wichtig ist, eine Sprue, aber auch eine Hepatitis auszuschließen. Vielleicht können Sie sich ja bei einem Gastroenterologen vorstellen ??
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top