• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

angst Lungenkrebs?

TEST TEST TEST 123

lanoya

New member
hallo,
kurz zu mir ich bin weiblich 27 jahre alt raucherin (allerdings grad dabei aufzuhören)

ich muss auch sagen das ich eine krebsangst störung habe vor lungenkrebs
ich hatte allerdings gute 2 jahre ruhe es ging mir wunderbar
nun gehts wieder langsam los
ich habe eine leichte erkälltung
die aber abklingt fühle mich aber ab der mittagszeit schlapp und kraftlos u habe das gefühl keine oder schlechter luft zu bekommen als vorher zudem bin ich immer müde

das ganze geht ab ca 12 uhr mittag los morgens bin ich fit wie ein turnschuh.
können das anzeichen für lungenkrebs sein? ich gehe natürlich zum arzt wenn das nicht besser werden sollte doch ich merke auch wie die angst wieder hoch kommt und ich habe angst das ich wieder so angst u panik vor der erkrankung bekomme wie damals es ging mir 2 jahre so gut alles bestens nun verspühre ich seit 2 tagen diese symptome und glaube das es lungenkrebs ist. bitte können sie mir einen rat geben??

danke :(
 
Re: angst Lungenkrebs?

Hallo,

bitte glauben Sie nicht gleich an das Schlimmste!
Ihre Beschwerden können so viele harmlose Ursachen haben ..
Ich verstehe die Angst vor schlimmen Erkrankungen aber die Angst vor diesen Erkrankungen darf nicht schlimmer werden als die Erkrankung selbst. Und so ist es oft ...
Angst wegen einer bösartigen Erkrankung sollte einem zum Arztbesuch treiben, damit diese Angst auch keine Chance bekommt, sich zu manifestieren.
Und man muss lernen, dass nicht jede Veränderung gleich Krebs ist. Wenn Sie häufiger dieser Angst ausgesetzt sind, sollten Sie mit Ihrem HA darüber sprechen. Vielleicht kann diesbezüglich begleitend eine Psychotherapie/Verhaltenstherapie hilfreich sein.

Katzenauge
 
Back
Top