• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Angst Lungenkrebs Tyhmnom Aussage ....

TEST TEST TEST 123

Kieler

New member
Sehr geehrter Herr Professor Wust,

vielen Dank zu nächst für Ihre Antworten und Ihre gedult. Mir macht Ihre Antwort vom 31.12. angst
Dort antworten Sie:"Das CT ist (wenn man es mit KM durchführt) ein sehr empfindliches Verfahren, um ein Bronchuskarzinom aufzuspüren. Trotzdem ist die Bronchoskopie noch empfindlicher, um einen Prozess aufzuspüren, der von der Bronchusschleimhaut ausgeht. Insbesondere wenn es eine kleine (und flache) Läsion ist, würde man sie im CT nicht sehen, obwohl sie bei der Spiegelung (Bronchoskopie) sofort ins Auge springt. Wenn ich richtig in Erinnerung habe, ging es doch eigentlich um ein (fragliches) Thymom. Da sehe ich (noch) keinen Zusammenhang zu einem endobronchialen Vorgang."

Wie meinen sIe das mit dem (noch) keinen Zusammenhang?

Anbei der CT Bericht:
Sehr geehrter Herr Kollege xxx, wir danken Ihnen für die freundliche Überweisung von Herrn xxxx. Anamnese: Husten. Indikation: Frisches Infiltrat? CT Thorax in Spiraltechnik vom 15.11.2006 Anfertigung der Aufnahmen in Spiraltechnik. Kollimation 1 6x1 ‚5 mm, primäres Rekonstruktionsintervall 2 mm, sekundäre Rekonstruktionen. Anfertigung der Aufnahmen mit intravenöser Applikation von 100 m KM Unauffällige Darstellung der Oberbauchorgane sowie distalen Ha Pleura nicht verdickt und nicht verkalkt. Keine Flüssigkeitsansammlung im Pleuraraum. Intrapulmonal keine Rundherde oder flächenhafte Dichteanhebungen. Hilusregion beidseits unauffällig. Innerhalb des vorderen Mediastinums cranial mit einem Dm von ca. 5 cm und transversalem Durchmesser von ca. 2 cm große Gewebsvermehrung. Ansonsten innerhalb des Mediastinum keine suspekt vergrößerten Lymphknoten. Im so genannten Knochenfenster keine pathologischen Läsionen innerhalb der mitabgebildeten knöchernen Strukturen. Beurteilung: Ca. 5 x 2 cm große Gewebsvermehrung innerhalb des Mediastinums ventro-cranial, am ehesten einem residualen Thymusgewebe entsprechend. Ansonsten kein Hinweis auf einen intrapulmonalen oder hilären Prozess. Die Aufnahmen wurden digital archiviert. Procedere: Verlaufskontrolle des mediastinalen Herdbefundes in ca. 1 Jahr empfehlenswert. Wiedervorstellung bei Ihnen. Mit freundlichen Grüßen xxx
 
Re: Angst Lungenkrebs Tyhmnom Aussage ....

Sie überinterpretieren meine Worte. Ich sehe tatsächlich keinen Zusammenhang und fragte, ob Sie das erklären können (darauf bezog sich das „noch“). Sie haben mich nach der Bedeutung des CT für endobronchiale Prozesse gefragt. Ich erinnerte mich an die ursprüngliche Fragestellung (Thymusvergrößerung) und versuchte einen Zusammenhang herzustellen. Zusammengefasst: es gibt bei Ihnen derzeit keinen Anhaltspunkt für einen endobronchialen Vorgang. Man hat im CT residuales Thymusgewebe gefunden. Das ist nicht weiter schlimm. Ansonsten unauffälliger Befund.
 
Back
Top