• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Angst das was Übersehen wird/wurde

TEST TEST TEST 123

woman in black

New member
Hallo, bin ziehmlich verunsichert und hab einfach nur Angst.
Bin 43 Jahre alt und hatte im Februar eine Mammo und Sono, sowie wurde ein Abstrich aus der Brustwarze von dem Sekret abgenommen, welches jetzt eingeschickt wurde.

Zu meinem Befund:
Der Befund sagt: BIRADS 2 und ACR 4. Auf Grund des sehr dichten Drüsengewebes eingeschränkte mammographische Beurteilbarkeit.
Außerodentlich dichtes Drüsengewebe beidseits, innerhalb dieses jedoch kein sicher umschriebener Herd.
Sonographisch eine einzelne Zyste links.
Die ergänzend durchgeführte Sono zeigt beidseitig in allen vier Quadranten ausgeprägt dichtes Drüsenparenchym. Ein einzelner Echofreier Herd von 0,7 cm bei 9:00 Uhr links.
Insgesamt etwas knotiger Palpationsbefund lateral. Ein umschriebener Herd nicht zu palpieren.
Meine Frauenärztin riet mir zu einem MRT was ich aber selber zahlen müsste. Ist eine Biopsie möglich, da auch meine Frauenärztin sagte das es trotz allem etwas sein könnte.

Risikopatientin da Brust und Gebärmutterhalskrebs in der Familie.

LG Mona
 
Es gibt bei Ihnen keinen spezifischen Verdacht mit den Standarduntersuchungen, nur die Beurteilbarkeit ist herabgesetzt. Die Mamma-MRT ist zwar empfindlicher (sensitiver), kann aber auch leichter zu falsch positiven Ergebnissen führen (unspezifischer). Die Folge kann eine starke Beunruhigung sein (mit eventuellen Biopsien), die dann trotzdem keinen Befund ergeben. Das muss man abwägen. Wenn man allerdings nichts in der MRT findet, ist das eine starke Bestätigung, dass tatsächlich nichts vorliegt. Aber das Ergebnis kennt man ja vorher nicht. Wenn es sich um die erste Früherkennung bei Ihnen handelt, sollte man vielleicht noch eine Verlaufskontrolle (Folgeuntersuchung) abwarten (in 1-2 Jahren). Der zeitliche Verlauf liefert auch eine zusätzliche Sicherheit.
Eine Biopsie kommt eigentlich nicht in Betracht, wenn man keinen speziellen Verdacht hat. Eine Zyste ist jedenfalls kein Grund (wenn es eine Zyste ist).
 
Back
Top