• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Angewachsenes Zungenbändchen

  • Thread starter Thread starter Nicki26
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

Nicki26

Guest
Hallo bei meiner Freundin ihrer 4Monate alten Tochter hat die Mutter erst jetzt festgestellt, das das Zungenbändchen total festgewachsen ist die Kleine kann ihre Zunge nicht richtig raus machen nun meine frage was wird gemacht um das zu ändern kann die kleine jetzt nicht mehr reden lernen bitte wir bräuchten info´s darüber
 
RE: Angewachsenes Zungenbändchen

Hierzu schreibt Prof. Dr. Angerstein, Leiter der Abteilung für Pädaudiologie der Universität Düsseldorf folgendes:
Nach übereinstimmenden Angaben der Fachliteratur haben weder ein verkürztes Zungenbändchen noch ein verkürztes Lippenbändchen negative Auswirkungen auf Lautbildung oder Sprachentwicklung. Nur in sehr seltenen Einzelfällen kommt es zur Behinderung der Bildung von Lauten, welche mit Hilfe der Zungenspitze entstehen (z.B. Zungenspitzen-r, englisches th). Das Zungenspitzen-r wird jedoch außer bei Sängern und Schauspielern heutzutage in Deutschland kaum noch verwendet; meistens wird der r-Laut in Deutschland mit Zäpfchen und Gaumensegel gebildet (sog. Zäpfchen-r). Auch während des Saugens, Trinkens und Schluckens bestehen bei verkürztem Zungen- oder Lippenbändchen keinerlei Schwierigkeiten.

Das Zungenbewegungsmuster beim Saugen, Trinken, Schlucken und Sprechen läßt sich völlig unschädlich durch Ultraschall untersuchen. Bei einem verkürzten Zungen- oder Lippenbändchen sind die Bewegungen beim Saugen, Trinken, Schlucken und Sprechen völlig normal. Bei Sprach-, Sprech-, Saug-, Trink- oder Schluckstörung ist daher ein operatives Lösen des Zungen- oder Lippenbändchens nicht erforderlich. Allerdings können kieferorthopädische Gesichtspunkte (Veränderungen des Zahnbogens, Zahnstellungsanomalien, Schwierigkeiten beim Anpassen von Prothesen oder von kieferorthopädischen Apparaten) in Einzelfällen dazu führen, dass ein verkürztes Zungen- oder Lippenbändchen operativ gelöst werden muß. Dieser kleine Eingriff sollte möglichst von einem Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie oder von einem Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde durchgeführt werden.

MfG
Dr. R. Nickel und Prof. Dr. U. wahn
 
Back
Top