• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

angeborener Herzfehler

TEST TEST TEST 123

lady_adrina

New member
Hallo,

ich habe vor 8 Wochen meinen kleinen Sonnenschein Lydia zur Welt gebracht.Bei den ganzen Untersuchungen und auch zur Feindiagnostik war immer alles in Ordnug und auch noch 3 Tage vor der Geburt.Dann kam der Tag als die Wehen einsetzten die schließlich 28 Stunden dauerten.Man hat mir dann eine PTA gelegt und meinte ich solle eine Stunde schlafen dann noch zwei/drei Presswehen und die kleine wäre da doch es kam anders: nach ca. 5 min kam die Oberärztin und meinte wir müssen einen Kaiserschnitt machen da die Heztöne der kleinen schlechter werden.Gesagt getan die kleine war da und wurde untersucht und es war alles in Ordung bei der U1.Wir waren sehr erleichtert.Jedoch dann bei der U2 wurden laute Herzgeräuche festgestellt und wir mussten zum Ultraschall wo sich rausstellte das wir einen Ventrikelseptumdefekt und einen Vorhofseptumdefekt haben.

Nun meine Fragen:

Können diese Löcher durch die vielen Stunden wehen entstanden sein?
Warum wurde dies nicht schon zur U1 festgestellt?
Gibt es Chancen zur Heilung ohne OP?

Systolikum wird vom Arzt mit 1/6 bewertet

Vielen Dank schon mal im vorraus

Papa,Mama und der Sonnenschein
 
Re: angeborener Herzfehler

Zu Ihren Fragen:

-Die von Ihnen erwähnten Herzfehler (Ventrikelseptumdefekt und Vorhofseptumdefekt) sind bereits im Mutterleib entstanden, d.h. bei der Entwicklung des Herzens sind "Baufehler" aufgetreten, die zu diesen Defekten geführt haben. Diese können nicht durch irgendwelche geburtsbedingten Probleme entstehen.

-Nach der Geburt muss sich der kindliche Kreislauf umstellen, der Blutfluss ist nach Abnabelung ein anderer als noch im Mutterleib. Diese Umstellungsprozesse dauern insgesamt einige Tage. Bei der U1, die unmittelbar nach der Geburt durchgeführt wird, ist diese Umstellung noch lange nicht abegschlossen, daher kann es sein, dass zu diesem Zeitpunkt die auffälligen Herzgeräusche noch nicht zu hören waren.

-Wenn die Löcher in den Schiedewänden relativ klein sind, können sie spontan zuwachsen. Dann ist eine OP nicht erforderlich. Bei großen Defekten ist dieses eher unwahrscheinlich. Solange keine Herzbelastung durch die Löcher entsteht, kann abgewartet werden.

Dr. Overmann
 
Back
Top