• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

angeborene Fehlsichtigkeit

  • Thread starter Thread starter maya05
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

maya05

Guest
Hallo!

Als ich 5 war hab ich ich festgestellt, dass ich auf dem rechten Auge nur verschwommen bzw. nur farbige Klekse sehen kann.
In der Augenklinik sagte man meiner Mutter damals, dass dies eine Hornhautverkrümmung wäre und man nichts machen könne. Trotzdem bekam ich eine Kontaktlinse im rechten Auge und eine Klappe für das Linke um in Telefonbüchern Leseübungen zu machen. Da es aber ein ziemliches Theater war, einem kleinen Kind die Linse einzusetzen und es angeblich doch nix brachte, haben wir mit der Behandlung aufgehört. Im Teenageralter habe ich dann auch für das linke Auge eine Sehhilfe bekommen (in letzter Zeit rapide verschlechtert auf -3,5, ich bin 29 Jahre alt).
Einige Ärzte waren der Meinung, ich soll keine Kontaktlinsen bekommen, da ich rechts ohne hin nicht mit-sehen würde. Dies stimmt aber nicht. Ein anderer Arzt stellte dann fest, dass es sich rechts gar nicht um eine hornhautverkrümmung sondern um eine ganz "normale" Kurzsichtigkeit handelt und dass man in jungen Jahren etwas dagegen hätte machen können. Mittlerweile trage ich eine Kontaktlinse mit -13 und erreiche damit nur 20% der Sehschärfe. Mehr war auch mit stärkeren Linsen nicht rauszuholen. Und alle Ärzte sagen mir, ohne mich zu untersuchen, da könne man nichts machen. Ist das wirklich so? Gibt es keine Möglichkeit, das Auge zu retten? Behandlungsmethoden, eventuell operativ? Das linke wird eben auch immer schlechter. Ich weiß gar nicht mehr, an wen ich mich noch wenden soll, bin echt verzweifelt und hoffe Sie können mir weiterhelfen.
 
RE: angeborene Fehlsichtigkeit

Hallo,
es ist tatsächlich richtig, dass man die Sehschärfe des Auges nicht mehr verbessern kann. Das Auge hat sozusagen das Sehen nicht richtig "gelernt", das heißt die dafür nötigen Verschaltungen im Gehirn sind nicht richtig entwickelt, weil der Seheindruck dieses Auges so schlecht war. Dies Entwicklung vollzieht sich allerdings ausschließlich in den ersten Lebensmonaten und -jahren und kann zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr nachgeholt werden. Man nennt das Auge "schwachsichtig".
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top