Ergänzung Befund
Ergänzung Befund
Sg.Hr.Dr.Kahmann-im Anschluss noch ergänzende Befunddaten des Biobsiebefundes:
re:12mm langer Stanzbiopsiezylinder-Foci eines mitteldifferenz.,azinären Adenokarzinoms der Prostata Länge unter 1 mm,geringgrad.chron.Prostatitis.
re:10mmlanger Stanzb.zyl-Foci eines mitteldiff.,azinären Adenok.Länge unter 1 mm, prostatische intraepitheliale Neoplasie,geringgrad.chron.Prostatitis.
re:in2 Teilen eingelangte,zusammen 18mm lange Stanzb.zyl.-Anteile eines mitteldiff.azinären Adenok.Länge 2mm, geringgrad.chron.Prostatitis.
re:10mmlanger Stanzb.zyl.-Anteile eines mitteldiff.azinären Adenok.Länge 2mm
li:10mmlanger Stanzb.zyl.-karzinomfreier Prostatastanzzylinder mit Basalzellhyperplasie
li:15mmlanger Stanzb.zyl.-Prostatastanzzylinder mit Nachweis atypischer Azini, in diesem Material nicht eindeutig beurteilbar, geringgrad.chron.Prostatitis.
li:15mm lange Stanzb.zyl.-Anteile eines mitteldiff.azinären Adenok., Länge 4 mm,prostatische intraepitheliale Neoplasie
li:15mmlanger Stanzb.zyl.-Anteile eines mitteldiff.,azinären Adenokarzinoms Länge 2mm, geringgrad.chron.Prostatitis
Tumorklassifikation: pT-X (zumindest pT-2c), G-2, Gleasin-Score: 3+3=6
Der PSA-Wert vor der Biopsie betrug 4,95.Der Tumor war nicht tastbar.Mein Vater ist 66 Jahre alt, befindet sich wie ich meine in einem sehr guten Allgemeinzustand (Nichtraucher, Alkohol mäßig, nicht adipös, gesunde Ernährung, viel Bewegung). Erwähnen möchte ich noch, dass mein Vater seit einiger Zeit an leichtem Bluthochdruck leidet (Medikation 1 x morgens Micadis). Außerdem besteht ein Reflux, wobei für heuer eine OP geplant ist. Der beh. Urologe meines Vaters hat ihm raschest eine OP empfohlen (die Dringlichkeit hat meinen Vater sehr verunsichert). Mein Vater wäre jedoch auch für and. Behandlungsmethoden aufgeschlossen (nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass mein Vater eine überdrchschnittlich ausgeprägte Angst vor intravenösen Eingriffen (fast panische Angst vor Spritzen) hat. Kann man aufgrund dieser Angaben eine bessere Beurteilung (auch des Stadiums der Erkankung) abgeben und welche Behandlungsmethoden lässt dieser Befund noch zu??
Vielen Dank für ihre Mühe
Gabriele