• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Analvenenthrombose durch tägliches Sitzen

TEST TEST TEST 123

derfruehling

New member
Hallo,

ich hatte vor einigen Wochen meine erste Analvenenthrombose. Sie ist jetzt fast komplett abgeheilt. Sie kam wohl, da ich beruflich mind 8std täglich sitze. Der Arzt meinte auch, dass dies bei Büroleuten eine noch nicht anerkannte Berufskrankheit ist.
Nun möchte ich dringend dem langen Sitzen mit einem Ausgleich entgegenwirken.

Was wäre hier am besten? EInfaches spazieren gehen, Beckenbodengymnastik?

Nutzt das trainieren auf einem Stepper Trainingsgerät etwas?
Ich dachte ein Stepepr wäre prima, da ja dann die Durchblutung in den Beinen und am Gesäß gefördert wird.

Danke & Grüße
Johannes
 
Re: Analvenenthrombose durch tägliches Sitzen

mich würde hier wirklich die meinung eines physiotherapeuten interessieren...

Danke
Johannes
 
Re: Analvenenthrombose durch tägliches Sitzen

Ich arbeite in einer Praxis, in der wir täglich Analvenenthrombosen
behandeln, ggf. auch operativ!
Soetwas habe ich noch nie gehört! Was sollen denn Menschen sagen, die im Rollstuhl sitzen?
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es Quatsch ist und zumal total übertrieben, es eine Berufskrankheit zu nennen - nichts gegen dich persönlich, dir wurde es ja so gesagt! :)
Ich selber hatte auch schon eine Analvenenthrombose, leider so groß und schmerzhaft, dass es unter Narkose operiert werden musste und ich sitze, so gut wie gar nicht auf der Arbeit, da ich ständig hin-, und herflitze!

Mir wurde vom Operateur geraten, den Stuhlgang weich zu halten und somit heftiges Pressen beim Toilettenbesuch zu vermeiden!

Liebe Grüße!
 
Back
Top