• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

ANA-negativ+Kollagenose

  • Thread starter Thread starter kerki
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

kerki

Guest
Hallo allerseits,
ich habe da mal eine Frage: habe in 2001 die Diagnose Hautlupus bekommen. Neben Hauterscheinungen habe ich Probleme mit den Finger- und Fußgelenken, habe Raynaud-Symptome, Sicca-Symptomatik und eine Keratitis. Ausserdem eine Typ-A-Gastritis mit fortgeschrittener Atrophie sowie eine Autoimmunschilddrüsenerkrankung mit Unterfunktion. Ausserdem leide ich unter ständiger Müdigkeit und Leistungsabfall, vor allem bei körperlicher Betätigung jedweder Art. Meine ANA waren in 2003 1:400, im Februar 2005 1:160 (Fluoreszenzmuster fein gesprenkelt). Mitte April hat die Uniklinik einen SLE verneint mit der Begründung, die ANA seien nicht positiv (Blutabnahme von 04/05). Weitere Antikörpertests fanden mangels positiver ANA nicht statt. Ich bin nun doch recht verunsichert, soll ich mich damit zufrieden geben?
Bin Euch für jede Antwort dankbar
Lieben Gruß von kerki
 
RE: ANA-negativ+Kollagenose

Hi kerki,

ANA 1 : 400 gibt es meines Wissens nicht, wenn, dann 1 : 320 oder 1 : 640 - der Wert verdoppelt sich nämlich immer. Der ANA-Wert ist stark veränderlich, meiner schwankt seit 6 Jahren ständig zwischen 1 : 40 (also quasi negativ) und 1 : 640, Fluoreszenzmuster fein gesprenkelt, wie bei Dir. Bei mir steht derzeit die Diagnose cP (evtl. Kollagenose, was ich persönlich aber nicht glaube). Sicca-Syndrom hab ich auch, lt. Augenarzt haben das fast alle seiner Rheuma-Patienten. Dazu habe ich Raynaud-Syndrom und Anzeichen einer Sklerodermie. Außer cP könnte deshalb für mich allenfalls eine "undifferenzierte Kollagenose" in Frage kommen. Da mir meine Therapie gegen cP gut hilft, ist es mir persönlich ziemlich wurscht, was es nun genau ist.

Wünschte Dir bald eine wirksame Therapie! Liebe Grüße von
Monsti
 
ANA-negativ+Kollagenose

Hi Monsti,
danke für Deine Antwort. Habe mich über 1:400 bei ANA auch gewundert, steht aber tatsächlich so auf dem Laborbefund. Ansonsten ist es so, dass ich bisher keinerlei Basistherapie habe, mich die Beschwerden aber doch immer wieder sehr einschränken. Rheumafaktoren hatte ich wohl nicht, cP denke ich wohl auch nicht, die Gelenke verformen sich bei mir nicht. Es wurden mir jetzt nochmal 2 Gewebeproben entnommen, mal sehen was dabei rauskommt.
Lieben Gruß
Kerki
 
Monsti

Monsti

Na, das hätt mich jetzt erstaunt, wenn Du nicht auch noch diese Diagnose hätest. Monsti hat eben alles, gelle?
 
RE: ANA-negativ+Kollagenose

Ich würde auch diese Untersuchungen noch abwarten. Letztendlich sind die Untersuchungen in der Uniklinik sicherlich verläßlich.
Falls kein SLE isoliert vorliegt, so gibt es ja doch genug Symptome und Beschwerden, die an eine Autoimmunerkrankung denken lassen und eine (Basis-)Therapie erfordern.

MfG,

Ulrichs
 
RE: Monsti

RE: Monsti

Wenn Du Dich mit weniger Mist herumschlägst, sei doch einfach froh. Wünsche Dir, dass es auch so bleibt.

Monsti
 
RE: ANA-negativ+Kollagenose

Hallo kerki,

lass dich nicht verunsichern. Informiere dich richtig und such dir Ärzte die Erfahrung mit SLE haben. Infos bekommst Du jede Menge unter WWW.Lupus-Live.de ein Forum von und für Betroffene.
Ich habe selber SLE mit Nierenbeteiligung und habe dort die Infos gefunden die mich auf einen Sicherenweg gebracht haben.

Gruß

Anja
 
Back
Top