• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

An Prof Wust

  • Thread starter Thread starter Mars
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Mars

Guest
Sehr geehrter Herr Prof Wust,

Bei einem Bekannten wurde diese Krebsart festgestellt.Der Tumor ist schon etwa 1 cm groß!
Ist es heute immer noch so das die Diagnose Aderhaut Melanom gleich den Verlust des betroffenen Auges zur Folge hat?

Wie gut spricht diese Krebserkrankung auf eine Bestrahlung an?
Kann man in etwa sagen wieviel % der Aderhaut Melanome positiv auf eine Bestrahlung ansprechen?
Wie groß ist die Warscheinlichkeit das ein 1 cm großes Aderhaut Melanom zum Zeitpunkt der Diagnose schon gestreut hat?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
 
Aderhautmelanom (Betroffene)

Aderhautmelanom (Betroffene)

Sehr geehrter Herr Mars!
Beim mir wurde durch Zufall im Juni 02 ein Aderhautmelanom entdeckt. Nachdem bei
mir das Aderhautmelanom etwas größer war als 1 cm und sich dieses unterhalb des Sehnerves befand, wurde eine Bestrahlung nicht mehr durchgeführt, sondern wurde das Auge nach meiner Zustimmung entfernt. In nur ca. 1 % der Diagnosestellung sind bereits Metastasen vorhanden.
Positives Denken und Optimismus ist unbedingt
notwendig.
Sollten Sie weiteren Erfahrungsaustausch wünschen bin ich gerne bereit dazu.
Alles Gute für die Zukunft.
Liebe Grüße
Elizabeth


Mars schrieb:
-------------------------------
Sehr geehrter Herr Prof Wust,

Bei einem Bekannten wurde diese Krebsart festgestellt.Der Tumor ist schon etwa 1 cm groß!
Ist es heute immer noch so das die Diagnose Aderhaut Melanom gleich den Verlust des betroffenen Auges zur Folge hat?

Wie gut spricht diese Krebserkrankung auf eine Bestrahlung an?
Kann man in etwa sagen wieviel % der Aderhaut Melanome positiv auf eine Bestrahlung ansprechen?
Wie groß ist die Warscheinlichkeit das ein 1 cm großes Aderhaut Melanom zum Zeitpunkt der Diagnose schon gestreut hat?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
 
RE: An Prof Wust

Hallo Mars,
bin wohlbemerkt nur Gast dieser Seite. In letzter Zeit finde ich manchmal Hinweise auf die Photodynamischer Therapie, die Tumoren im Hals und Kopfbereich, auch im Auge zerstören soll.

MR
 
RE: An Prof Wust

Beim Aderhautmelanom stellt die Bestrahlung mit Protonen eine Alternative zur Operation dar. Es gibt hervorragende Ergebnisse einschlägiger Zentren. Ähnlich gute Dosisverteilungen sollen mit dem Gamma-Knife erzielt werden (s. www.gamma-knife.de).
Protonenbestrahlungen werden z.B. in Berlin am Hahn-Meitner-Institut durchgeführt: http://www.hmi.de/isl/att/att-i.html. Ob Metastasen möglicherweise existieren, kann heutzutrage mit dem MRT abgeklärt werden. Wenn der Sehnerv infiltriert ist, steigt die Wahrscheinlichkeit.
 
Back
Top