• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

An Prof.Wust - Lebermetastasen

  • Thread starter Thread starter Befreiungshalle
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Befreiungshalle

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Wust,
Sie haben mir freundlicherweise auf meinen letzten Beitrag sehr rasch geantwortet. Es geht um meine Mutti, 67 Jahre, vor 3 Jahren Darmkrebs und im August Lebermetastasen entdeckt. Nach Erstbehandlung mit Xeloda (mäßiger Erfolg) hat sich ihr Zustand seit Weihnachten extrem schnell verschlechtert: die Lebermetastasen sind rapide gewachsen, zusätzlich hat sie jetzt Metastasen in Knochen und ggf. auch Lunge (nicht ganz sicher, da keine Herde, sondern Schlieren). Seit gestern ist sie wieder im Krankenhaus. Die Behandlung mit Chemo wurde über Weihnachten ausgesetzt, dann am 01.01. mit 5-FU und Irinotecan begonnen - aber durch ihren schwachen Zustand erst am 19.01. der 2. Zyklus avisiert.
Auf Ihre Empfehlung hin habe ich das gespräch mit dem Chefarzt gesucht und ihn gefragt, ob in ihrem schwachen Zustand (bricht seit 2 Wochen fast alles, hat bereits 12 kg abgenommen) eine weitere Chemo sinnvoll ist, oder wir ihr dies nicht ersparen sollten.
Der Chefarzt meinte, dass sie sofort mit dem 2. Zyklus beginnen solle und sie "durch die Chemo durch müsse", da die Beschwerden von den Metastasen resultieren.
Meine Fragen: 1. warum wird ihr jetzt , wo sich ihr Zustand noch weiter verschlechtert hat, schnell der 2. Zyklus verabreicht, aber dazwischen wurde 18 Tage Pause gemacht, obwohl die Sysmptome damals bereits vorhanden waren (Brechen und nichts Essen)!
2. Ich weiß, dass es für Sie aus der Distanz schwer ist, eine Beurteilung der Lage zu geben und wir Angehörige oft ob der aussichtslosen Lage zweifeln , aber meinen Sie, dass es echt noch eine Chance gibt, ihr mit der Chemo eher zu helfen , so dass die Beschwerden geringer werden, sie wieder etwas isst und ihr nicht dauernd schlecht ist?
 
RE: An Prof.Wust - Lebermetastasen

Es ist oft schwierig tumorbedingte Beschwerden von Therapienebenwirkungen zu trennen. Eine tumorwirksame Therapie ist die beste Methode, den Zustand eines Patienten zu verbessern. Wenn der behandelnde Arzt eine Chance sieht, mit der Chemo noch einmal das Ruder herumzureißen, würde ich diese nutzen. Viel ver-lieren kann man doch nicht. Wenn die Metastasen ansprechen, bessert sich der Zustand, und alle sind zufrieden. Wenn nicht, hat man es wenigstens versucht.
 
Back
Top