• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

An Prof. Dr. Wust: Fluorouarcil 5-FU

  • Thread starter Thread starter NaSuBi
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

N

NaSuBi

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,
bei meinem Vater besteht ein Verdacht auf Neuerkrankung (Speiseröhrenkrebs; verdickung der OP Schnittstelle sowie Vergrößerung der Lymphknoten von 0,7 auf 2,2 cm). Ab kommender Woche soll er eine Chemotherapie mit o.g. Medikament beginnen. Er ist Herz-Kreislauf Patient. Mein Vater hat sich noch nicht zu 100% entschieden, möchte zunächst die Nebenwirkungen klären. Wie könnten diese aussehen und wie effektiv ist diese Methode?
Ich habe von einer speziellen Strahlentherapie in der Charité gehört. Können Sie mir hierzu mehr sagen?

Herzlichsten Dank im Voraus!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An Prof. Dr. Wust: Fluorouarcil 5-FU

Die Chemotherapie mit 5-FU ist relativ gut verträglich. Allerdings ist die Effektivität nicht so hoch. Man wird das Wachstum für einen Zeitraum aufhalten. In einigen Fällen kommt es auch zu sehr gutem Ansprechen. Man kann den Bereich des Re-zidivs auch bestrahlen. Das kann man mit einer konventionellen Technik (konformal mit Multileaf-Kollimator) tun. Ich weiss nicht, welche spezielle Bestrahlung gemeint sein soll. Eine Bestrahlung kann man im Anschluss an die Chemo durchführen, wenn diese nicht mehr ausreichend anspricht (eventuell auch parallel). Da aufgrund des LK-Befalls eine weitere Ausbreitung befürchtet werden muss, ist eine Chemo-therapie sicher angebracht.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An Prof. Dr. Wust: Fluorouarcil 5-FU

Herr Prof. Dr. Wust, meine Schwiegermutter ist an einem Hirntumor erkrankt .
Untersuchungsgut: Hirntumor links temporoparietal. Neuroradiologisch höhergradiges Gliom. Stereotaktische Biopsie.
Die Klassifikation: Glioblastoma multiforme(WHO-Grad 4)
Gibt es hier eine Möglichkeit zur Therapie.
Mfg
Al. winkler
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top