• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

An Fr. Dr. Pipping

  • Thread starter Thread starter Wahrsager
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

W

Wahrsager

Guest
Hallo Fr. Dr. Pipping,

ich habe seit gestern von meinem Augenarzt aufgrund eines Hagelkorn Oxytetracyclin- Prednisolon Augensalbe bekommen. Zuerst dachte ich, ich hab Herpes am Auge. Hat sich jedoch zum Glück nicht bestätigt. Nun habe ich nach Einbringen der AS aufgrund des verschwommenen Sehens versehentlich die Verschlusskappe des Zovirax versucht, auf die AS zu schrauben. Ging natürlich nicht. Meine Frage ist nun, wenn an der zovirax- Tube Herpes- Viren wären oder sind. Wielange sind die außerhalb des Körpers überlebensfähig. Habe bislang die Salbe vorsichtshalber nicht mehr angewandt. Will aber sicher gehen, ob vielleicht aufgrund des Kontaktes Deckel - Tube, Gefahr bestehen könnte.

Vielen Dank für Ihren Rat!
 
RE: An Fr. Dr. Pipping

Hallo,

die Viren sind außerhalb des Körpers kaum lebensfähig. Warum sollten an der Zoviraxtube Viren sein? Haben Sie die Salbe direkt mit der Tube aufgetragen?

Sie können die OTC-Prednisolon-Augensalbe ruhig weiternehmen.Wenn es ein Gerstenkorn ist, dann wäre es auch wichtig, daß Sie gleich weiter behandeln, denn es ist eine bakterielle Infektion. Beachten Sie bitte die kurze Haltbarkeit der Augensalbe nach Anbruch.

Wenn Sie gelegentlich mit dem Problem Herpes zu tun haben, dann bitte darauf achten, daß frische Bläschen sehr infektös sind. Deshalb wird empfohlen, die Salbe mit einem Wattetupfer aufzutragen, am besten 5 mal täglich und die Bläschen nicht zu berühren.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: An Fr. Dr. Pipping

Dankeschön für Ihre Antwort.

Ich habe Bedenken, das Viren an der AS- Tube sein könnten, da ich das Zovirx mit den Fingern auftrgae und manchmal noch etwas nachnehme.

Mein Augenarzt sagt, es ist ein Hagelkorn. Ist wohl ein Unterschied zum Gerstenkorn. Eine chron. Verstopfung einer Talgdrüse meinte er hab ich.

Hab wie gesagt, die AS bislang vorsichtshalber nicht mehr genommen, bin aber absolut beschwerdefrei. Er hat in der Praxis den Korn mit ´ner Nadel punktiert. Seitdem ist eigentlich alles o.k.!

Welches Procedere schlagen Sie vor?

Danke für Ihre Mühen...
Wahrsager( Kr.Pfleger)
 
RE: An Fr. Dr. Pipping

Hallo,
wenn es doch ein Hagelkorn ist, bräuchten Sie ja auch die Augensalbe nicht. Insofern verstehe ich nicht, warum die Augensalbe dann notwendig war oder lag eine örtliche Entzündung vor?

Was Zovirax-Augensalbe betrifft, bitte auf den kurzzeitiigen Verfal achtenl. Augensalben bitte immer nur direkt ins Auge auftragen und niemals mit dem Finger.

Die Zovirax-Lippenreme ist fürs Auge grundsätzlich nicht geeignet.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
RE: An Fr. Dr. Pipping

Ja, es war ein Hagelkorn. Eine Entzündung lag auch nicht vor. Trotzdem gab mir der Arzt die AS mit. Beim Zovirax handelt es sich auch nicht um AS, sondern um Lippencreme. Hab die auch nicht in´s Auge geschmiert. Aber eben auf die Lippen:

Hab mir das Zovirax auf die Lippen gemacht. Dann ordentlich die Hände gewaschen und die AS auf den hagelkorn. Nun hab ich ja nur noch dir Hälfte gesehen und hab versehentlich den Deckel der LippenZovirax auf die Tube der AS geschraubt. So war´s.

Können denn da vielleicht Herpesviren irgendwo sein?
 

Similar threads

W
Replies
2
Views
233
Wahrsager
W
Back
Top