RE: An Dr. Wachter!
Hallo,
Aphten oder Reizungen der Mundschleimhaut können vereinzelt auch mit dem Verdauungssystem zu tun haben. Also ggf. auch in diese Richtung denken und evtl. abchecken lassen. Ist dies der Fall, wird hier oft eine Darmsanierung, Anhebung der Abwehrkräfte und Stärkung des Immunsystems z.B. mit Echinacea-Präparaten empfohlen.
Um Entzündungen der Mundschleimhaut vorzubeugen, ist auch die regelmäßige Zahn- und Mundpflege wichtig. Auch eine richtige Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralien macht die Mundflora widerstandsfähig gegen Krankheitserreger. Wer zudem regelmäßig nach dem Zähneputzen mit einer antibakteriell wirkenden Mundspülung gurgelt, kann sich zusätzlich vor Infektionen im Mundraum schützen.
Salbeiextrakte können hier auch oft Wunder wirken. Ggf. hilft auch das täglich mehrmalige Gurgeln und Spülen der Mundhöhle mit Grapefruiterextrakten.
Aber Sie sollten trotzdem einen Arzt mal schauen lassen, damit man auch sicher sein kann, das es sich "nur" um eine Reizung der Mundschleimhaut handelt und sich nichts anderes dahinter verbirgt. Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Viele Grüsse und schöne Weihnachten.
Anja