• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

An die Chemiker hier...

  • Thread starter Thread starter chito
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

C

chito

Guest

Post: Above message content

Hallöchen!

heute muß ich auch einmal eine Frage stellen, da ich in Chemie nicht so eine große Leuchte bin. *g*

Also, wie man den Gehalt an Mineralstoffen in Lebensmitteln bestimmen kann, weiß ich ja... Durch verbrennen.
Allerdings hat man dann doch alle möglichen Mineralstoffe und Spurenelemente zusammen.

Wie wird dann der Gehalt der Einzelen festgestellt und ermittelt aus dem Gesamten?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An die Chemiker hier...

hi chito,

den ersten schritt in der analyse hast du ja schon richtig erfaßt. das material wird verascht. das macht man nicht nur, um die organische materie loszuwerden, sondern auch, um den wassergehalt auf null zu bringen (erinnerst du dich an die debatte: eisengehalt in spinat-trockenmasse oder frischware?)

die masse der asche gibt nur einen summenparameter wieder. aber wenn ich die asche entsprechend aufschließe (in lösung bringe), kann ich sie auf einzelne elemente hin untersuchen (üblicherweise spektroskopisch)

spektroskopie beruht, ganz grob gesprochen, auf der wechselwirkung von atomen mit strahlung. die wellenlänge ist dabei für ein bestimmtes element charakteristisch, die intensität für dessen konzentration. so kann ich herausfinden, was in welcher menge vorhanden ist

natürlich gibts auch noch andere analysenverfahren, nicht alles läßt sich am besten und einfachsten spektroskopisch bestimmen. und natürlich findest du in der asche z.b. von eiweiß nicht nur anorganischen schwefel, sondern auch schwefel aus der aminosäure cystein, nunmehr als sulfat. d.h., wenn du mineralischen und organisch gebundenen schwefel auseinanderhalten willst, mußt du eine ganz andere und aufwendigere probenvorbereitung machen

deine frage kann also wirklich genau nicht so allgemein und kurz beantwortet werden (darüberhinaus bin ich kein lebensmittelchemiker, sondern habe mir jetzt nur mal überlegt, wie ich es angehen würde). da ich aber mit analytik durchaus auch schon beruflich zu tun hatte, schätze ich mal, nicht ganz daneben zu liegen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An die Chemiker hier...

Hallo Petronius!

Ersteinmal danke.

Wir haben im Studium auch verschiedene Untersuchungsverfahren durchgesprochen in dem Fach Analaytik. Aber wie schon gesagt, ich bin keine Leuchte auf dem gebiet, und habe da nur mit Ach und Krach bestanden. ;o)

Die Spektroskospie ist mir aber auch ein Begriff.
So langsam dämmerts auch bei bei. Meine Profs dürfen das hier allerdings nicht lesen. *lach*

Ich werde mich da wohl auch zukünftig wohl auf die Analytiker verlassen müssen, daß sie mir die richtigen Werte geben. ;o)

Ich danke Dir und liebe grüße
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top