• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

An den Doktor: Unterfunktion und sonstige hormonelle Störungen

TEST TEST TEST 123

Lufti82

New member
Hallo,

ich habe eine Hashimoto-Erkrankung und dadurch eine Unterfunktion. Gegen diese nehme ich 50mg l-Thyroxin. Jetzt wurde festgestellt, dass ich auch mit Medikamenten noch eine Unterfunktion habe. Bedeutet dies, dass ich eine höhere Dosis nehmen muss?
Ich habe neben den Problemen mit der Schilddrüse noch ständig Milch in der Brust, obwohl ich nicht schwanger bin. Kann es da einen Zusammenhang geben mit der Schilddrüse oder dem L-Thyroxin?
Mir geht diese ständige Milch in der Brust auf die Nerven, da ich es schon seit einigen Jahren habe. Habe auch einen hohen Prolaktinspiegel. Ich dachte ich frage Sie mal, da sie sich mit Hormonen gut auskennen.
Ansonsten merke ich noch häufig Müdigkeit und Gewichtszunahme.

Viele Grüße
 
Hi -

eine Unterfunktion der Schilddrüse erhöht das Prolaktin etwas, weil TSH und Prolaktin beide durch TRH stimuliert werden - und bei der Unterfunktion (Hypothyreose) TRH erhöht ist.

wenn noch eine Unterfunktion trotz 50 ug Thyroxin besteht brauchen Sie wohl mehr, zB 75 ug.

Bei einer Unterfunktion ist das Prolaktin allerdings üblicherweise nicht so hoch dass die Brust Milch produziert: das sollte weiter abgeklärt werden: 1. ob es echt ist, also auch Makroprolaktin bestimmen lassen (es wird aber wohl normales Prolaktin sein da es ja eine Wirkung hat) und 2. klären lassen ob Sie ein Prolaktinom haben = MRT vom Schädel machen lassen. Am besten alles von einer Endokrinologin organisieren lassen, oder von einer Gynäkologin.

MfG - Ihr oej
 
Back
Top