• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

An Beat

  • Thread starter Thread starter Tine42
  • Start date Start date
T

Tine42

Guest
Liebe oder lieber ? Beat
war leider ein paar Tage nicht on und habe so Deine Frage bzw. Antwort nicht gelesen.
Nichtsdestotrotz will ich Dir keine Antwort schuldig bleiben.
Aber im ursprünglichen Forum-Beitrag Herpes/Candida ist mir das Klima zu rauh :-))

Ich muss gestehen, dass ich keine absoluten Zahlen habe. Aus 3 Gründen:
1. werden Kinder, die orale Antibiotika bekommen in der Regel nicht stationär in der Kinderklinik betreut.
2. habe ich natürlich nie Notizen gemacht, wenn mir eine Canidose bei einem i.v. behandeltem Patienten auffiel.
3. habe ich keine Zahlen, wieviele i.v.-behandelte Kinder ich in den letzten 20 Jahren überhaupt erlebt habe.

Also hast Du nun nicht so ganz unrecht.
Also versuche ich es anders.
ich bin seit etwa 20 Jahren Kinderkrankenschwester, viele Jahre davon auf Infektionsstation, einige auf Intensiv.
während dieser Zeit habe ich viele ( wieviele ?) antibiotisch (gemeint ist hier aussschließlich i.v. )behandelte Kinder erlebt. Bei Säuglingen war die Häufigkeit der Canidosen, besonders Windeldermatitis, sehr hoch. Vielleicht durch´s feuchte Klima verstärkt? In Zahlen ausgedrückt würde ich sagen etwa 50% der behandelten Patienten.
Bei älteren Kindern nahm die Häufigkeit mit zunehmendem Alter ab.

Was ich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte ist......eine i.v. Behandlung mit Antibiotika, statt der oralen Einnahme verhindert die antibiotikainduzierte Candidose nicht.

warum ?..... ich weiß es nicht sicher, vermute aber, dass durch die Spiegelbildung des Medikamentes im Blut auch der Darm nicht ausgelassen wird. Aber da lasse ich mich gerne von jemandem, der es besser weiß belehren, oder erklären warum es so ist.

viele liebe Grüße

Tine
 
RE: An Beat

Hallo Tine

Danke Dir für Deine Erfahrungen. Werde Deine Aussage im Kopf behalten und hoffe noch jemanden zu finden, der Deine Aussage bestätigt, oder eben nicht. Werrde Dir sagen, sobald ich eine solche Aussage gefunden habe.

Vielen Dank und als Krankenschwester denke bitte daran, keinem kind Antipiotioka und nicht gleichzeitig etwas für den Darmaufbau (gutartige Bakterien, Nystatin) zu geben. Kenne dutzende Kinder, welche jetzt viel Leid im psychischen Bereich deshalb haben, insbesondere ADS Kinder. Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, kann ich dir gerne mehr Unterlagen dazu senden via Mail

Liebe grüsse
Beat
 
RE: An Beat

Hallo Beat,

Diese Unterlagen würden mich sehr interessieren, vorallem in Bezug auf ADS. würde mich über Zusendung freuen.

Leider kann ich Deinem Wunsch nach " Begleitmedikation" bei antibiotikagabe nicht nachkommen, denn als Kinderkrankenschwester bin ich da in meiner Entscheidungsfreiheit recht eingeschränkt.

Mir bleibt nur das begleitende Anbieten von Joghurt.

Viele liebe Grüße

Tine
 
Back
Top