RE: an alle "Vektor - Lycopin
Hallo Gerda,
hier eine Stellungnahme der Rheuma-Liga:
"Vector-Lycopin ist ein Extrakt aus Tomaten und Süßholzwurzel, das als Nahrungsergänzungsmittel über das Internet zu beziehen ist. Somit handelt es sich nicht um ein zugelassenes Medikament. Im Reagenzglas besitzt der Extrakt antioxydative Eigenschaften. Zur Anwendung bei Patienten liegt nur eine methodisch unzulängliche offene, unkontrollierte Studie vor. Aussagekräftige Untersuchungen zur Wirksamkeit und Sicherheit existieren nicht.
Vector-Lycopin verdient wegen der pharmakologisch interessanten anti-oxidativen Wirkungen wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Die bislang vorliegenden Ergebnisse rechtfertigen aber nicht die vollmundigen Werbeversprechungen - keine der behaupteten Wirkungen ist nach modernen wissenschaftlichen Kriterien nachgewiesen.
Vector-Lycopin ist somit ein weiteres Beispiel in der langen Reihe von "Wundermitteln" gegen rheumatische Erkrankungen. (z.B. Arumalon, Weihrauch, Vitamin E), die mit pseudowissenschaftlichen, geschickt formulierten Werbebotschaften auf den Geldbeutel der Patienten ziehlen. Der Patient ist in solchen Fällen Versuchskaninchen- und zahlt auch noch dafür.
Wir raten daher von Vector-Lycopin ab."
Ich selbst habe keine Erfahrungen mit diesem Mittel. Mir genügt ein Basis-Medikament und brauche weder Cortison noch Schmerzmittel/Entzündungshemmer mehr.
Liebe Grüße von
Angie