• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Amoxicillin-Allergie

  • Thread starter Thread starter Tina
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

Tina

Guest
Guten Tag,
durch die Einnahme von Amoxicillin und den gleichzeitigen Besuch auf der Sonnenbank habe ich wohl eine Penicillin-Allergie bekommen. Nach dem Sonnenbaden ist auf jeden Fall mein Gesicht über mehrere Tage fast zugeschwollen, gerötet etc. Vom Arzt habe ich Kortison dagegen bekommen. Meine Frage: Habe ich damit eine Allergie ausgelöst und besteht sie nun immer noch? Oder war das eine einmalige Sache durch die UV-Strahlung ausgelöst?
MfG
Tina
 
RE: Amoxicillin-Allergie

Sehr geherte Frau Maschke,
sowohl das Präparat Amoxicillin als auch Sonneneinstrahlun gkönnen unabhängig voneinander zu Hautreaktionen führen. Sollte es sich tatsächlich um eine Reaktion auf Amoxicillin (Exanthem) handeln, wären dieses Präparat und auch weitere Penicillinpräparate (wegen Kreuzreaktionen) im weiteren zu meiden. Verifizieren könnte man dies durch eine Austestung beim Hautarzt.
Sonnenallergien können abhängig vom Hauttyp bei Sonneneinstrahlung in verschjedener Ausprägung auftreten. Streng genommen handelt es sich hierbei jedoch um keine Allergie, sondern um einen Hautausschlag bei Sonneneinstrahlung. Hier helfen Sonnenschutzcremes mit einem hohen Lichtschutzfaktor prophylaktisch oder eben meiden der Sonneneinstrahlung.
Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. U. Wahn und Dr. K. Rüter
 
Back
Top