• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

AML SG07-04

  • Thread starter Thread starter Linam
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Linam

Guest
Hallo, habe eine Frage zu der Studie AMLSG 07-04

--------------------------------------------------------------------------------
wer nimmt an dieser Studie teil oder kennt jemanden der daran teilnimmt.

Bei meiner Frau (29 J.) ist am 20.11.05 Leukämie AML festgestellt worden. Noch am gleichen Tag hat die Behandlung nach der Studie begonnen. Bisher hat meine Frau die Behandlung gut vertragen und nach der 2. Induktionstherapie hat nun am 15.02.06 die Konsolidierungstherapie begonnen. Seit heute hat sie nun hohes Fieber mit Krampfanfällen und niedrigem Blutdruck. Ohne das schnelle Handeln einer Krankenschwester hätte er den heutigen Tag nicht überlebt. Über Nacht bzw. bis sich der Blutdruck stabilisiert hat, liegt sie nun auf der Intensivstation.
Mein Verdacht: die Behandlung mit Valproinsäure, die im Rahmen der STudie gegeben wird, wird von ihr nicht vertragen. Beim Durchstöbern im Internet nach Studien habe ich nun festgestellt, dass eine bestimmte Uni die AMLSG 06-04 Studie abgebrochen hat, da im Prüfarm mit Valproinsäure es zu einer Steigerung der Rate an Frühtodesfällen gegeben hat. (anzumerken: an anderen Unis wird die Studie AMLSG 06-04 noch durchgeführt).

An Informationen bin ich sehr interessiert.

Gruß Linam
 
RE: AML SG07-04

Fieber unter der Hochdosistherapie tritt praktisch immer auf, darunter kann es zu Krämpfen kommen. Dies auf Valproat zurückzuführen ist theoretisch denkbar aber nicht eindeutig. Wenn es tatsächlich in einem Arm zu vermehrten Komplikationen kommt so greifen rechtliche Bestimmungen, welche die Studie automatisch abbrechen, da ist die Überwachung durch Kommissionen in Deutschland sehr streng. Sprechen Sie die Ärzte Ihrer Frau doch auf Ihre Bedenken an, man kann jederzeit aus einer Studie "aussteigen", aber möglicherweise gibt es ja Untersuchungsbefunde welche den jetzigen Zustand erklären.
 
Back
Top