• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

AML/Milde Chemotherapie

TEST TEST TEST 123

Minnie

New member
Sehr geehrter Herr Prof. Wust!
über den Hausarzt hat mein Vater jetzt erfahren, wie die Therapie aussehen soll:
da heißt es Zytoreduktive Therapie Low-Dose-Cytosin-Arabinosid. Was das auch immer heißt.
Nachdem die Steigerung der Leukozyten nachfolgenden Verlauf genommen haben: 14.000 (16.10.2006), 16.000, 17.000, 19.000, 23.000, 25.000, 28.000 (aktueller Wert) ist wohl schon angebracht diese "milde" Chemo zu beginnen. Auf welche Nebenwirkungen muss er sich denn einstellen. Und - wie kann man dem entgegenwirken.
Vielen Dank
Mariann Peters
 
RE: AML/Milde Chemotherapie

Die LD (low dose) -Therapie liegt bei 10 – 15 mg/Tag. Das ist sehr gut verträglich und kaum zu merken. Die Normaldosois liegt bei 200 mg/qm/Tag. Dann können Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schleimhautreizung, Durchfall, Knochen- und Muskelschmerzen u.a. auftreten. In angedeuteter Form könnten solche Beschwerden auch bei der LD-Therapie auftreten, aber eher unwahrscheinlich. Gegen die Hauptbeschwerden unter Chemotherapie, das sog. ANE-Syndrom (Anorexie, Nausea, Emesis = Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen) gibt es sehr wirkungsvolle Medikamente (z.B. Zofran und/oder Glucocorticoide).
 
Back
Top