• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

AMD

  • Thread starter Thread starter Adelhart
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Adelhart

Guest
Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld,

bei meiner Mutter (77) wurde vor ca. 3 Monaten eine feuchte AMD festgestellt.

Anfang Oktober wurde das Medikament Avestin gespritzt. Nach einer kurzfristigen Besserung des Sehvermögens ist nunmehr bei der gestrigen Nachkontrolle eine Vergrößerung des Blutschwämmchens festgestellt worden.

Zur weiteren Behandlung wurden meiner Mutter eine photodynamische Laserung oder erneut eine Avestin-Spritze vorgeschlagen. Die Ärzte überlassen die Entscheidung zwischen beiden Möglichkeiten meiner Mutter.
Da der Laie hiermit ja völlig überfordert ist, wäre es hilfreich zu erfahren, welches Ihrer Erfahrung nach die bessere Behandlungsart ist.

Erwähnen möchte ich noch, dass der AA von einer Laserung abrät.

Besteht eigentlich ein Unterschied zwischen einer „normalen“ Laserung beim AA und einer photodynamischen Laserung in der Klinik?

Für eine kurze Antwort danke ich Ihnen im voraus.

MfG
Adelhart
 
RE: AMD

Hallo Adelhart,
bei der Photodynamischen Therapie wird selektiv nur das "veränderte" Gewebe gelasert...
Generell hat man mit der Photodynamischen Therapie (PDT) länger Erfahrung als mit dem Avestin. Es gibt genau festgelegte Kritierien, wann eine PDT sinnvoll ist. Diese Kriterien kennt der Augenarzt oder die Klinik. Falls der Befund Ihrer Mutter darunter fällt, würde ich zu einer PDT raten.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top