• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Alzheimer

  • Thread starter Thread starter Rainer Ewald
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Rainer Ewald

Guest
Guten Tag,
die Mutter und die Schwester meiner Frau sind an Alzheimer erkrankt. Wie groß ist das Risiko einer Erkrankung? Kann durch eine genetische Untersuchung bei mienr Frau festgestellt werden, ob sie einmal an Alzheimer erkrankt?
In welchem Alter tritt Alzheimer üblicherweise auf? Meine Frau ist 50 jahre alt.

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Gruß
Rainer Ewald
 
RE: Alzheimer

Sehr geehrter Herr Ewald,

Angehörige ersten Grades eines Alzheimer-Patienten tragen in der Tat ein erhöhtes Risiko, selbst zu erkranken. Die Zahlen, um wieviel sich das Risiko erhöht, gibt es, ich glaube aber, dass sie zu nennen ohne grössere Bedeutung ist, da sie keine individuelle Prognose zulassen. Der Hauptrisikofaktoren der Alzheimer-Erkrankung ist übrigens das Alter.
Eine genetische Testung ist meines Erachtens nur sinnvoll, wenn der Verdacht auf einer vererbliche Form, d.h. eine familiäre Alzheimer-Erkrankung, besteht, die ausgesprochen selten ist. In den betroffenen Familien kommt es zu einer übernormalen Häufung von Erkrankungsfällen, nicht selten sind die Patieten dabei jünger, als üblicherweise. Genetische Testungen bei der sog. sporadischen Form halte ich nicht für sinnvoll, da sie ebenfalls nur ein relatives Risiko anzeigen und keine Vorhersage im Einzelfall erlauben.
Das durchschnittliche Alter bei Diagnose der Alzheimer-Demenz liegt nach dem 60. Lebensjahr, meist deutlich später.

Mit freundlichen Grüssen,

Spruth
 
Back
Top